Achtung Waldbrandgefahr!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Böden sind ausgetrocknet, die Wälder leiden unter der Dürre, der Borkenkäfer vermehrt sich – und damit auch ihre Bewohner. Denn die Trockenheit birgt eine große Waldbrandgefahr. So hat es kürzlich ganz in der Nähe des Streifgebiets der Wisente gebrannt.

Offenes Feuer und Rauchen sind deshalb im Wald verboten. Auch zurückgelassenes Glas oder Scherben können einen Waldbrand auslösen.

Die Wisent-Ranger appellieren deshalb:

Tragen Sie zum Schutz des Waldes, der Wisente und aller seiner Bewohner bei!

Dazu gehört auch:

Autos nicht auf Waldwegen und trockenem Untergrund zu parken, denn auch heiße Motoren können ein Feuer entfachen, und die Wege für Löschwege freizuhalten.

Wisent-Ranger-Henrik Trapp erklärt dies vor Ort und schildert die Situation.



Hide picture