Auszeichnung für „Wisent-Welt-Wittgenstein“

Sparkassen-Tourismuspreis 2016: Zweiter Platz in der Kategorie „Regionale Identität“

Preisübergabe in Schwerte: (v.li.) Thomas Kubendorff, Beiratsvorsitzender Sparkassen-Tourismusbarometer Westfalen-Lippe, Bernd Fuhrmann (Bürgermeister Stadt Bad Berleburg und 1. Vorsitzender Trägerverein Wisent-Welt), Klaus Brenner (2. Vorsitzender Trägerverein Wisent-Welt und Kreis Siegen-Wittgenstein) und Axel Theuer (Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Wittgenstein). Foto: Sparkassenverband Westfalen-Lippe

Bad Berleburg, 14. Dezember 2016. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat am Montag zum zweiten Mal den Sparkassen-Tourismuspreis Westfalen-Lippe verliehen. In der Kategorie „Regionale Identität“ belegte der Trägerverein Wisent-Welt-Wittgenstein den zweiten Platz. Die insgesamt sieben Preisträger wurden am Montag in der Rohrmeisterei in Schwerte ausgezeichnet.

Mehr als einhundert Bewerbungen, aufgeteilt in die Kategorien „Regionale Identität“ und „Innovation“, waren zur zweiten Auflage des Sparkassen-Tourismuspreises eingegangen. Thomas Kubendorff, Beiratsvorsitzender des Sparkassen-Tourismusbarometers, zeigte sich mit dieser Resonanz außerordentlich zufrieden: „Das ist ein eindeutiger Beleg für die Vielfalt und den Ideenreichtum im westfälisch-lippischen Tourismusangebot.“

Das Artenschutzprojekt „Wisent-Welt-Wittgenstein“ gehört zweifellos dazu. Das Ziel, die einst ausgerottete Tierart Wisent im Rothaargebirge neu anzusiedeln, war der Jury aller Ehren wert: Den zweiten Preis in der Kategorie „Regionale Identität“ nahmen Bernd Fuhrmann und Klaus Brenner in ihrer Funktion als 1. und 2. Vorsitzender des Trägervereins entgegen. „Wir sind stolz auf diesen Preis, der die vielfältigen Leistungen rund um das Wisent-Projekt würdigt. Die Wisent-Welt steht nicht nur für regionale Identität, sondern verleiht uns auch überregionale Strahlkraft“, freute sich Bernd Fuhrmann. Und Klaus Brenner betont: „Diese Auszeichnung ist eine tolle Wert– schätzung unserer Arbeit und Motivation für die Herausforderungen der Zukunft.“

Im April 2013 war eine achtköpfige Wisent-Herde ausgewildert worden. Inzwischen ist die Herde auf 20 Tiere angewachsen. In dem 20 Hektar großen „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ können Besucher die Wisente in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Ergänzt wird das Angebot durch die Gastronomie der Wisent-Hütte und
den Abenteuerspielplatz sowie durch das Naturerlebniszentrum „Wisent-Welt“.

Über die Auszeichnung der Wisent-Welt-Wittgenstein freute sich auch Axel Theuer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Wittgenstein, in seiner Funktion als Beiratsmitglied des Tourismusbarometers für die Region Siegen-Wittgenstein. „Es ist schon beeindruckend, wie viele positive Effekte in den vergangenen Jahren durch dieses einmalige Artenschutzprojekt vor Ort entstanden sind – durch Schaffung von Arbeitsplätzen, Ansiedlung neuer Gastronomie, Belebung des Tages- und Übernachtungstourismus. Dafür ist diese Auszeichnung im Sparkassen-Tourismusbarometer nun der verdiente Lohn.“

Die Schirmherrschaft des Sparkassen-Tourismuspreises hatte Landeswirtschaftsminister Duin gern übernommen. „Weil die gesamte Region davon profitiert“, so seine Überzeugung. „Mit einem Jahresumsatz von über 40 Milliarden Euro und rund 600.000 Beschäftigten in der Branche ist der Tourismus für Nordrhein-Westfalen ein wichtiger und wachsender Wirtschaftsfaktor. Wo Wachstum ist, ist auch Konkurrenz – und die ist groß und schläft nicht. Wer etwas Neues oder Einzigartiges präsentiert und damit ein Bedürfnis beim Gast weckt, hat Erfolg. Der Tourismuspreis der Sparkassen fördert Ideen und neue Denkansätze.“

Siegerprojekte in diesem Wettbewerb waren der „1. Tag der Trinkhallen“ der Ruhr Tourismus GmbH (Kategorie Regionale Identität) und das Projekt „Digitales Minden“ (Kategorie Innovation).

 



Hide picture