Dank einer Entscheidung der Bezirksregierung Arnsberg wurde vor Weihnachten der Weg freigemacht: Die von dem Trägerverein "Wisent-Welt-Wittgenstein e.V." immer wieder angebotene und zwingend erforderliche Ablenkungsfütterung der Wisente konnte beginnen. Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht in beide Richtungen hat hier doch noch die Vernunft gewonnen. Eingebunden ist in...

Wisent-Allianz kritisiert Vorgehen des Landrats deutlich Dem politischen Willen und den Ankündigungen des Kreises Siegen-Wittgenstein offensichtlich zum Trotz: Das Veterinäramt des Kreises plant – ausweislich seines Anhörungsschreibens vom 9.12.2022 – den Erlass einer Ordnungsverfügung. Konkret geht es darum, dem Wisent-Trägerverein umfangreiche Vorgaben für die Fütterung der...

Wisent-Verein weist Position von Kreis und Bezirksregierung zurück Bad Berleburg, 4. Oktober 2022. Der Wisent-Verein bekräftigt die Rechtmäßigkeit der Kündigung des „Öffentlich-rechtlichen Vertrags für die Freisetzungsphase ,Wisente im Rothaargebirge‘“ und der Aufgabe des Eigentums an den aktuell ca. 25 frei im Rothaargebirge lebenden Wisenten. Der Wisent-Verein...

Trägerverein gibt Eigentum auf | Frei lebende Tiere unterliegen nun dem Artenschutz Bad Berleburg, 29. September 2022. Der Wisent-Trägerverein hat den „Öffentlich-rechtlichen Vertrag für die Freisetzungsphase ,Wisente im Rothaargebirge‘“ gekündigt. Gleichzeitig hat er das Eigentum an den frei lebenden Tieren aufgegeben. Damit sind die Wisente nun...

Wisent-Verein, Kölner Zoo und Wildtier Stiftung legen gemeinsamen Letter of Intent vor Bad Berleburg, Köln, Hamburg, 27. Juni 2022. Der Wisent-Verein, der Zoologische Garten Köln und die Deutsche Wildtier Stiftung wollen in einer „Wisent-Allianz“ eng zusammenarbeiten. In einem so genannten Letter of Intent betonen die drei...

Bad Berleburg, 27. Juni 2022. Mehr als 30.000 Menschen besuchen jedes Jahr das Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ – das Guckloch in das in Westeuropa einzigartige Artenschutzprojekt zur Wiederansiedlung der Wisente in der Region. Mit ihrem Eintrittspreis tragen sie dazu bei, den Artenschutz mit zu finanzieren...

Klares Bekenntnis zum einzigartigen Artenschutzprojekt Bad Berleburg, 31. Mai 2022. Gustav Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg ist neues Vorstandsmitglied des Trägervereins Wisent-Welt-Wittgenstein. Die Mitgliederversammlung hat den Vertreter der Wittgenstein-Berleburg’schen Rentkammer am Montag in Bad Berleburg neu gewählt. Mit der Wahl von Gustav Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg als gleichberechtigten Vorsitzenden...

Bad Berleburg, 10. Mai 2022. Fast 200 Kinder haben an der Osteraktion in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ teilgenommen. Die Idee dahinter: Nach der langen Corona-Zeit, die auch und vor allem Kinder besonders belastet hat, wollte der Wisent-Verein den Kleinen und Kürzeren etwas Besonderes bieten. So...

Der Trägerverein Wisent-Welt-Wittgenstein e.V. trauert um sein Vorstandsmitglied Johannes Röhl Johannes Röhl ist am 10. April überraschend und völlig unerwartet gestorben. Der Wisent-Verein spricht seiner Familie, seiner Frau und seinen Kindern die tief empfundene Anteilnahme aus. Auch der Vorstand und die Mitarbeitenden des Wisent-Vereins und des Wisent-Fördervereins sind...

Trägerverein legt die Jahresbilanz 2021 für das Wisent-Projekt im Rothaargebirge vor Bad Berleburg, 4. Februar 2022: „Die wichtigste Botschaft des vergangenen Jahres war für uns die Kernaussage des wissenschaftlichen Gutachtens durch die Tierärztliche Hochschule Hannover im Auftrag des Kreises Siegen-Wittgenstein und des Landes Nordrhein-Westfalen: ,Das Projekt...

Mitglieder von Wisent-Förderverein und Stammtisch restaurieren Kreisel-Statue Bad Berleburg, 2. Februar 2022. Die stürmische Nacht zu Mittwoch hat Spuren hinterlassen: Am Morgen lag der Wisent des Kreisverkehrs an der Emil-Wolff-Straße auf der Seite. Jörg Sonneborn (Vorsitzender Förderverein „Wisent Welt Wittgenstein“ e.V.) und die Stadtwerke sammelten den...

Vorstand beschließt Revision beim Bundesgerichtshof gegen Urteil des OLG Hamm Bad Berleburg/Karlsruhe, 5. August 2021. Der Wisent-Verein legt gegen das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 15. Juli 2021 Revision ein. Dies beschloss der Vorstand des Trägervereins am Dienstag. Der Erste Vorsitzende des Wisent-Vereins, Bernd Fuhrmann, sagt:...

Rechtsstreit um Wisente geht wohl mit Revision in nächste Runde Hamm/Bad Berleburg, 15. Juli 2021. Nach den Urteilen des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom Donnerstag prüft der Wisent-Verein einen erneuten Gang zum Bundesgerichtshof (BGH) nach Karlsruhe. Das OLG hatte am Donnerstag die Berufungen des Wisent-Vereins gegen landgerichtliche...

Die Wisent-Ranger im Rothaargebirge sind natürlich in erster Linie für die Tiere da. Aber nicht nur. Henrik Trapp und Henrik Brinkschulte kümmern sich auch um Menschen, um die Menschen, die sich für Wisente interessieren. In diesem Falle um die kleinen Menschen. Um die, die die...

Neugeborenes Kalb im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ hat einen Namen Bad Berleburg, 9. Juli 2021. Joachim geht halt nicht. Nicht weil man ein Kind heute nicht mehr so nennen könnte, sondern weil das internationale Zuchtbuch etwas dagegen hat. Denn alle in Wittgenstein geborenen Wisente müssen mit...

„Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ meldet Nachwuchs / Bulle Zac erfüllt Auftrag Bad Berleburg, 9. Juni 2021. Diesmal hat es bis zum Juni gedauert. Vielleicht wollten die Wisente aber auch einfach nur abwarten, bis sich Corona soweit verzogen hat, dass Besuche in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ und der...

Wisent-Jungbullen aus Bad Berleburg leisten wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Art Bad Berleburg, 8. Juni 2021. Quill und Quandro sind ausgezogen. Die beiden Jungbullen aus der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ haben das Besucherareal am Freitag, 4. Juni, verlassen. Sie tragen nun in anderen Artenschutzprojekten zur Erhaltung der...

Hamm / Bad Berleburg, 27. Mai 2021. Das Gericht hat insbesondere den öffentlich-rechtlichen Vertrag (ÖRV), auf dem die jetzige Freisetzungsphase des Wiederansiedlungsprojektes basiert, in den Blick genommen. 2013 waren im Rothaargebirge acht Wisente in die Freiheit entlassen worden. Weil sie zu Nahrungszwecken auch Bäume schälen,...

Siegen-Wittgenstein ist der waldreichste Kreis von NRW und sogar von ganz Deutschland: um die 70% des Kreisgebietes sind von Wald bedeckt! Dieser Forst hat Historie. Und er ist in Gefahr: die Folgen des Klimawandels, Stürme wie Kyrill, die Hitze und Trockenheit der letzten Jahre, die...

Neuer Bulle ist in die Wisent-Wildnis eingezogen / Beitrag zur genetischen Vielfalt Bad Berleburg, 10. Juli 2020. Die Wisent-Familie in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ hat einen neuen dominanten Bullen bekommen; Zac traf am Donnerstag im Besucherareal ein. Das musste zu diesem Zweck einen Tag lang für...

Hund bei Wisent-Begegnung getötet / Verein weist erneut auf richtiges Verhalten hin Bad Berleburg, 9. Juli 2020. Der Wisent-Verein spricht dem Halter eines zu Tode gekommenen Hundes sein Mitgefühl aus. Das zwölf Jahre alte Tier wollte in Folge einer Begegnung mit Wisenten am gestrigen Mittwoch flüchten. Auf Grund...

Zweites Kalb innerhalb eines Monats im Besucherareal geboren Bad Berleburg, 31. Mai 2020. Innerhalb weniger Tage ist in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ das zweite Kalb geboren worden. Mutter und Kälbchen geht es gut. Damit ist Zahl der Wisente im Besucherareal auf zehn gewachsen. Es ist wie aus...

Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ freut sich über Nachwuchs im Besucherareal Bad Berleburg, 20. Mai 2020. Besucher der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ können sich besonders am Vatertag und am kommenden langen Wochenende über eine außergewöhnliche Attraktion freuen: Die Wisent-Herde hat Nachwuchs bekommen. Das erste Kalb des Jahres im Besucherareal ist...

Besucherareal bietet wieder einzigartigen Naturgenuss und faszinierendes Tiererlebnis Bad Berleburg, 3. Mai 2020. Die Zeit des Wartens ist vorbei: Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ öffnet wieder ihre Pforten. Und zwar ab Dienstag, 5. Mai 2020. „Wir freuen uns sehr, dass wir den Naturliebhabern und Tierfreunden wieder die...

Vereins-Mitarbeiter arbeiten an einem Sicherheitskonzept Bad Berleburg, 29. April 2020 Der Wisent-Verein bereitet sich auf die Wiedereröffnung des Besucherareals vor. Wie andere Einrichtungen, musste auch die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ wegen der Coronavirus-Pandemie schließen. „Wir wissen zwar nicht, wann genau wir wieder öffnen dürfen, aber wir wollen...

Bulle der frei lebenden Herde musste von schwerer Krankheit erlöst werden Bad Berleburg, 27. Dezember 2019. Die frei lebende Wisentherde im Rothaargebirge hat ihren Leitbullen verloren. Er musste am Montag von schwerer Krankheit erlöst werden. Der erste Vorsitzende des Wisent-Vereins, Bernd Fuhrmann, erklärt: „Der Verlust von...

Autofahrer leicht verletzt Albrechtsplatz, 15. November 2019. Wildunfall zwischen Albrechtsplatz und Hoheleye: Am Freitag (15. November) gegen 7 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 480 ein Unfall, bei dem ein 48-jähriger Autofahrer mit einem Wisent kollidierte. Das Tier erlag seinen Verletzungen. Der Fahrer, der vorsorglich zur Untersuchung...

Die Wisente im Besucherareal, die Wisent-Wildnis, freuen sich über Herbstfrüchte wie Kastanien, Eicheln, Bucheckern, Speisekürbis, oder Äpfel! Habt ihr welche gesammelt oder geerntet und möchtet sie gerne für die Wisente hergeben? Dann gebt sie gerne am Kassenhäuschen der Wisent-Wildnis ab. Jedes Kind, das während der NRW-Herbstferien...

Henrik Trapp aus Bad Berleburg hat die Aufgabe kürzlich übernommen Bad Berleburg, 14. August 2019. Der Wisent-Verein hat einen zweiten Ranger eingestellt. Henrik Trapp übernimmt diese Aufgabe. Der 23-Jährige ist damit neben Henrik Brinkschulte der zweite Wisent-Ranger für das in Westeuropa einzigartige Artenschutzprojekt zur Wiederansiedlung der...

Quembe ist da - Wisent-Herde im Besucherareal wächst auf zehn Tiere Bad Berleburg / Donaumoos, 5. August 2019. Vor rund einem Monat waren drei Wisent-Kühe aus Donaumoos in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ eingezogen. Vermutlich am vergangenen Samstag hat eine der drei Neuankömmlinge ein Kälbchen bekommen. Damit...

Bundesgerichtshof in Karlsruhe hebt Urteil des OLG Hamm auf Karlsruhe/Bad Berleburg, 19. Juli 2019. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Freitag mit einem Urteil den Wisent-Streit an das Oberlandesgericht Hamm zurückverwiesen und damit dessen Urteil vom 29. Mai 2017 aufgehoben. Das OLG Hamm muss sich nun insbesondere...

Henrik Brinkschulte aus Bad Berleburg hat die Aufgabe am 1. Juli übernommen Bad Berleburg, 9. Juli 2019. Aus rund 60 Bewerbungen hat der Wisent-Verein den neuen Wisent-Ranger ausgesucht: Am 1. Juli hat Henrik Brinkschule aus Bad Berleburg seine neue Arbeit im einzigartigen Wisent-Projekt aufgenommen. Auf den...

Besucher entdecken das neue Kälbchen von Faye Bad Berleburg, 1. Juli 2019. Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ hat eine Attraktion mehr. Denn die zahlreichen Besucher wird es freuen: Am vergangenen Freitag gab es Nachwuchs im Besucherareal. Wisent-Kuh Faye hat ein gesundes Kälbchen auf die Welt gebracht. Dem...

[caption id="attachment_19638" align="alignright" width="617"] Schüler der Wisent-AG der Grundschule Aue-Wingeshausen pflanzen Laubbäume in der „Wisent-Wildnis“. Unser Bild zeigt sie gemeinsam mit den Verantwortlichen der acht Stationen und den Organisatoren des Entdeckertages. (Bild: Wisent-Verein, Tina Scheffler[/caption] „Expedition Wisent“ - Zweiter Forschertag der Region für die ganze Familie...

Bitte Abstand halten! | Könige der Wälder sind keine Streicheltiere Bad Berleburg, 17. April 2019. „Wisente sind friedliebend – aber es bleiben Wildtiere. Begegnen Sie den Königen der Wälder deshalb bitte mit Respekt“, appelliert Kaja Heising, Wissenschaftliche Koordinatorin des Wisentartenschutzprojektes im Rothaargebirge, an Osterspaziergänger: „Es liegt...

Erstes gemeinsames Mitarbeiter-Treffen | Organisatorische Stärkung des Wisent-Projektes Bad Berleburg, 2. März 2019. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „Wisent-Welt“ und der „Wisent-Hütte“ rücken enger zusammen. Rund 20 Beschäftigte des Wisent-Vereins und der „Wisent-Hütte“ waren am Wochenende zu ihrem ersten gemeinsamen Arbeitstreffen in der Gastronomie an der „Wisent-Wildnis“...

Die Europäische Tier- und Naturschutz Stiftung (ETN-Stiftung) sucht zum ­frühestmöglichen Zeitpunkt für den Verein ­Wisent-Welt-Wittgenstein zur Unterstützung unseres Teams einen Wisent-Projektmitarbeiter (w/m/d) in Vollzeit (40 Wochenstunden) Wir bieten u.a: Die Mitarbeit in einem faszinierenden und in Westeuropa ­einzigartigen Artenschutzprojekt Einen unvergleichlichen Arbeitsplatz in der Natur Ein engagiertes und harmonisches...

Freisetzung der bedrohten Tiere ist nicht illegal / Verein unterstützt Umweltministerin bei der Suche nach einer Konsenslösung für das einzigartige Artenschutzprojekt Bad Berleburg, 15. Februar 2019. „Damit ist der gegen den Verein erhobene Vorwurf der illegalen Freisetzung von Wisenten nicht mehr haltbar“, freut sich der erste...

Konsenslösung noch für 2019 angestrebt / Landrat Müller: Kreis steht hinter Artenschutzprojekt Bad Berleburg, 30. Januar 2019. Landesumweltministerin Ursula Heinen-Esser strebt mit allen beteiligten Parteien eine Konsenslösung zum Wisent-Konflikt noch in diesem Jahr an. Das ist ein Ergebnis des Treffens von Umweltministerin, Wisent-Vorstand und Kreis Siegen-Wittgenstein...

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am heutigen Freitag keine Entscheidung zum Wisent-Artenschutzprojekt verkündet. [caption id="attachment_19485" align="alignright" width="300"] Einige Wisentfreunde reisten nach Karlsruhe.[/caption] Karlsruhe, 16. November 2018. In der eineinhalbstündigen Verhandlung empfahl der fünfte Zivilsenat des BGH, dass die zweite Phase des Wisent-Wiederansiedlungsprojektes abgeschlossen werden solle. Dazu sagt der erste...

Auch Gesellschafterwechsel bei der erfolgreichen Gastronomie an der „Wisent-Wildnis“ Bad Berleburg, 31. Oktober 2018. Gesellschafterwechsel bei der Wisent-Hütte: Der Wisent-Verein übernimmt die Anteile von Patrick Schulte an der HoGa Südwestfalen. Die HoGA Südwestfalen ist die Betreiberin der Hütte, das Gebäude selbst gehört dem Wisent-Verein. Der Verein...

Die Wisente im Besucherareal, die Wisent-Wildnis, freuen sich über Herbstfrüchte wie Kastanien, Eicheln, Bucheckern, oder Äpfel! Habt ihr welche gesammelt und möchtet sie gerne für die Wisente hergeben? Dann gebt sie gerne am Kassenhäuschen der Wisent-Wildnis oder in unserer Geschäftsstelle ab. Die Wisente werden sich freuen! HERBSTFERIENAKTION: Jedes Kind, das während...

Außergewöhnliches Jubiläum: „Wisent-Wildnis” feiert ihren 200.000 Besucher Außergewöhnliches Jubiläum in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig”: Am Freitag beglückwünschte der Wisent-Verein den 200.000 Besucher seit Eröffnung des Areals: Sven Plotnick aus dem Stadtteil Freienohl in Meschede. „Die Wildnis“ ist das Guckloch in das für Westeuropa einzigartige Artenschutzprojekt zur...

Neues Kälbchen wurde am Freitag im Besucherareal geboren Bad Berleburg, 1. Juni 2018. Der Wisent-Verein freut sich über Nachwuchs im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“. Am Freitag wurde dort ein Kälbchen geboren. Wisent-Mitarbeiter Friedhelm Thamke hat es als erster entdeckt.  Auf den ersten Blick, freut sich Friedhelm Thamke,...

Bad Berleburg, 24. Mai 2018. Langsam wischen die kleinen Finger über das Glas des Aquariums. Dann nochmal. Und nochmal. Doch die Fische lassen sich einfach nicht fassen, nicht vergrößern, geschweige denn wegwischen… Manchmal verschwimmen die Welten: Die digitale Erfahrung überlagert die reale Wahrnehmung – so dass...

Netphen und Partnerschaftsverein zu Besuch in der „Wisent-Wildnis“ Bad Berleburg/Netphen, 22. Mai 2018. Eine mehr als 50-köpfige Delegation aus der Nach bargemeinde Netphen und deren Partnerschaftsverein aus dem polnischen Zagan am Bobr-Fluss stattete der Wisent-Wildnis am Rothaarsteig am Pfingstsonntag einen Besuch ab. „Unsere polnischen Freunde waren...

Vier Jungbullen gehören zur Gründungsgeneration eines neuen Artenschutzprojektes Bad Berleburg, 9. Mai 2018. Vier Wisente aus dem Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ sind am Dienstagabend auf die Reise nach Rumänien geschickt worden. Die vier Bullen werden in Rumänien einen Beitrag zum Aufbau eines neuen Artenschutzprojektes leisten und dort...

Trägerverein zieht Bilanz des Jahres 2017 und blickt zuversichtlich in die Zukunft Bad Berleburg, 22. Januar 2018. Im April 2018 werden die Wisente fünf Jahre in Freiheit im Rothaargebirge leben. „Aus der Sicht des Wisent-Vereins und vieler Unterstützer ist die Wiederansiedlung der vom Aussterben bedrohten Tierart eine...

Wisent-Verein appelliert an Schaulustige, Respekt vor den Wildtieren zu zeigen Bad Berleburg, 20. Dezember 2017. Nachdem der Wisent-Verein von der leichten Kollision eines Wisents mit einem Pkw am Montagabend erfahren hatte, hat er unverzüglich Kontakt mit dem Fahrer des Fahrzeugs aufgenommen. „Wir sind erleichtert, dass es zu...

am 15.10.2017 in der Wisent-Wildnis-Wittgenstein Details zu der Veranstaltung können Sie hier herunterladen. Informationen zu "LandArt" finden Sie hier. ...

Weitere Attraktion in der Wisent-Wildnis / Besucherareal feiert fünfjähriges Bestehen Bad Berleburg, 19. September 2017. Nachwuchs in der „Wisent-Wildnis“:  Wisent-Kuh Fasel hat am Sonntag rechtzeitig zum Jubiläum des Besucherareals ein gesundes Kalb zur Welt gebracht. Es handelt sich dem ersten Augenschein nach um ein männliches Tier. Mutter...

Vollstreckung der Einstweiligen Verfügung gegen den Trägerverein außer Kraft gesetzt [caption id="attachment_19162" align="alignright" width="400"] Die Vollstreckung der Einstweiligen Verfügung gegen den Trägerverein wurde außer Kraft gesetzt.[/caption] Bad Berleburg, 3. September 2014. Die Zwangsvollstreckung aus der Einstweiligen Verfügung gegen den Träger-Verein „Wisent-Welt-Wittgenstein e.V.“ wird eingestellt. Denn das Schmallenberger Amtsgericht...

Trägerverein plant Veränderung der Herdenstruktur, um Inzucht zu vermeiden Bad Berleburg, 16. August 2017. Der Wisent-Verein meldet die sechste Geburt eines Kälbchens in der frei lebenden Herde im Rothaargebirge. Der Hinweis kam von einem Mitarbeiter der Wittgenstein-Berleburg’schen Rentkammer. Wisent-Ranger Jochen Born ist dem nachgegangen und hat jetzt...

Ranger findet zweijähriges Tier tot auf / Opfer von Rangkämpfen Bad Berleburg, 3. Juli 2017. Wisent-Ranger Jochen Born hat am Montag, 3. Juli, den Tod eines Jungbullen bestätigt. Er gehörte zur freilebenden Wisent-Herde im Rothaargebirge. Der Wisent-Verein war von einer Wandererfamilie aus dem Großraum Bad Berleburg auf...

am 09.07.2017 in der Wisent-Wildnis-Wittgenstein Details zu der Veranstaltung können Sie hier herunterladen. Informationen zu "LandArt" finden Sie hier. ...

Wisent-Quintett lässt die frei lebende Herde auf 23 Tiere wachsen Bad Berleburg, 6. Juni 2017. Die frei lebende Wisent-Herde im Rothaargebirge hat sich auf einen Schlag um fünf Jungtiere vergrößert. Wisent-Ranger Jochen Born hat die Jungtiere am Pfingstmontag entdeckt. Er vermutet, dass die einzelnen Jungtiere des Wisent-Quintetts...

Riesen-Schaukel erhält dauerhaften Platz bei den großen Tieren im Besucherareal Bad Berleburg, 12. Mai 2017. Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ hat ein neues Highlight erhalten. Die vom letztjährigen Holzmarkt in Bad Berleburg bekannte Riesen-Schaukel ist kürzlich in das hochfrequentierte  Besucherareal umgezogen. Dafür musste allerdings erst ein stabiles Fundament...

Oberlandesgericht Hamm sieht freigelassene Wisente als herrenlos an Hamm, 8. Mai 2017. Fortsetzung der Berufungsverhandlung vor dem Oberlandesgericht in Hamm: Erneut trafen sich dort die Grundstückseigentümer aus Schmallenberg und der Trägerverein Wisent-Welt-Wittgenstein im Streit um die Freiheit der Wisente. Der Senat kündigte die Verkündung des Urteils für...

Nachwuchs im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ heißt jetzt „Quen“ [caption id="attachment_19010" align="alignright" width="400"] „Patenonkel“ Sven Hannawald (Mitte), Ranger Jochen Born (li.) und 1. Vorsitzender des Wisent-Vereins Bernd Fuhrmann (re.) bei der Überreichung der Patenschaftsurkunde. (Foto: Miriam Möldner)[/caption] Bad Berleburg, 7. April 2017. Glen und Quen versuchen sich gerade...

Herde im Besucherareal „Wisent-Wildnis“ ist damit auf zehn Tiere angewachsen Bad Berleburg, 5. April 2017. In der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ ist ein Kälbchen geboren worden. Es kam am Dienstag (4. April 2017) zur Welt und ist das erste dieses Jahres. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich um...

[caption id="attachment_19017" align="alignright" width="308"] Neue Wissenschaftliche Koordinatorin: Kaja Heising[/caption] Bad Berleburg, 17. Februar 2017. Der Wisent-Verein und die ETN-Stiftung stärken die wissenschaftliche Begleitforschung nachhaltig. Dank der strategischen Partnerschaft mit der ETN-Stiftung gibt es ab dem 1. März 2017 wieder eine Wissenschaftliche Koordinatorin für das in Westeuropa einzigartige...

Trägerverein und Europäische Tier- und Naturschutz-Stiftung gehen eine strategische Partnerschaft ein / Förderung des Artenschutzes mit mehr als 100.000 Euro jährlich Bad Berleburg, 16. Januar 2017. Der Wisent-Verein geht die Herausforderungen und großen Aufgaben der Zukunft gemeinsam mit einem starken strategischen Partner an. Dafür hat er die...

Sparkassen-Tourismuspreis 2016: Zweiter Platz in der Kategorie "Regionale Identität" [caption id="attachment_19026" align="alignright" width="400"] Preisübergabe in Schwerte: (v.li.) Thomas Kubendorff, Beiratsvorsitzender Sparkassen-Tourismusbarometer Westfalen-Lippe, Bernd Fuhrmann (Bürgermeister Stadt Bad Berleburg und 1. Vorsitzender Trägerverein Wisent-Welt), Klaus Brenner (2. Vorsitzender Trägerverein Wisent-Welt und Kreis Siegen-Wittgenstein) und Axel Theuer (Vorsitzender...

Schwer verletztes Tier im Artenschutzprojekt wurde vom Tierarzt erlöst Bad Berleburg, 10. Oktober 2016. Die frei lebende Wisent-Herde im Rothaargebirge hat einen Verlust erlitten. Am Mittwoch, 28. September, war ein schwer verletztes Tier aus dem Artenschutzprojekt zur Wiederansiedlung der Wisente am Ende des Casimirtales in Bad Berleburg...

Siegener Zeitung übernimmt die Patenschaft und gestaltet den Namenswettbewerb Bad Berleburg, 5. Juli 2016. Ende vergangener Woche war in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ mächtig was los. Mehrere Schulklassen waren dort unterwegs, ein Pressefotograf ebenso und auch schon die ersten Tagesgäste. Und mittendrin ein neues Kälbchen. Denn Wisent-Kuh...

Sommerfest in der „Wildnis“: Bernd Ohrndorf als Namensgeber von Quinn ausgezeichnet | Radio Siegen übernimmt Patenschaft für den jüngsten Wisent Bad Berleburg, 26. Juni 2016. Das Wisent-Projekt ist ein „großes Glück“ für die Region, schwärmte Bernd Ohrndorf. Ohrndorf und viele andere Gäste waren trotz Dauerregens zum Sommerfest...

Herde im westeuropaweit einzigartigen Artenschutzprojekt ist auf 20 Wisente gewachsen Bad Berleburg, 23. Juni 2016. Anzeichen, Hinweise und Berichte gab es schon seit ein paar Tagen. Doch nun kann der Wisent-Verein auch offiziell bestätigen, dass in der frei lebenden Wisent-Herde im Rothaargebirge zwei weitere Kälbchen geboren worden...

Unterstützer formieren sich / Es gibt viele Wandersteige – aber nur einen mit Wisenten Bad Berleburg, 20. Juni 2016. Holger Saßmannshausen, der Vorsitzende des Jugendfördervereins, brachte die Stimmung gegen Ende der Veranstaltung auf den Punkt: „Wir sind Wisent!“ Mehr als 100 Unterstützer hatten sich spontan im „Sonnenhof“...

Verkündungstermin im Rechtsstreit zwischen Wisent-Verein und Waldeigentümern Bad Berleburg/Arnsberg, 3. Juni 2016. Das Landgericht Arnsberg hat am Freitag (3. Juni) erneut ein Urteil im Streit über die freilebenden Wisente verkündet. Drei private Waldeigentümer aus Schmallenberg hatten den Wisent-Verein verklagt mit dem Ziel, dass die im Rothaargebirge frei...

Navajo-Indianer und Bison-Schützer besuchte Wisent-Projekt im Rothaargebirge [caption id="attachment_19054" align="alignright" width="400"] Gemeinsame Interessen über Grenzen hinweg (v.l.): Navajo Paul Crane Tohlakai, Vorstand Johannes Röhl vom Wisent-Verein und Wisent-Ranger Jochen Born.[/caption] Bad Berleburg, 18. Mai 2016. „Wir haben die Bisons, ihr die Wisente. Das verbindet uns.“ Paul Crane Tohlakai...

Rechtstreit zwischen Wisent-Verein und Waldeigentümern endet ohne konkretes Ergebnis Bad Berleburg/Arnsberg, 13. Mai 2016. Das Landgericht Arnsberg hat am Freitag Vormittag in der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen drei privaten Waldeigentümern und dem Wisent-Verein eine Entscheidung für den 3. Juni angekündigt. Zuvor hatte das Gericht den Klägern nahegelegt, ihre...

Delegation aus den Nationalparks Sumava und Bayerischer Wald informierten sich in Bad Berleburg über den Artenschutz Bad Berleburg, 10. Mai 2016. „Wir möchten von euren Erfahrungen lernen und unser Wissen bereichern“, sagt Martin Stary, stellvertretender Direktor des Sumava Nationalparks in Tschechien. Gemeinsam mit Kollegen aus dem...

Nun leben acht Tiere im Areal bei Wingeshausen | Große Attraktion für die Besucher Bad Berleburg, 3. Mai 2016. Der Wisent-Verein freut sich über Nachwuchs in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“. Am Dienstag Morgen entdeckte Wisent-Ranger Jochen Born den Neuankömmling. Damit ist die Wisent-Gruppe im Besucherareal auf...

Wisent-Verein wertet Grünflächen auf / Attraktives Nahrungsangebot für die frei lebende Herde / Arnsberger Gerichtsurteil wird umgesetzt Bad Berleburg , 20. April 2016. Unmittelbar mit Beginn der Vegetationsperiode hat der Wisent-Verein damit begonnen, attraktive Flächen auf der Wittgensteiner Seite des Rothaarsteig für die frei lebende Herde herzurichten....

Verein zieht positive Bilanz des Jahres 2015 / Wichtiger Wirtschaftsfaktor für Bad Berleburg und die Region / Partner leisten auch in schwierigen Zeiten Unterstützung Bad Berleburg , 13. Januar. „Das Jahr 2015 war für den Wisent-Verein und seine Mitarbeiter ein anstrengendes, aber unter dem Strich positives Jahr“,...

Im Workshop am 20. Februar 2016 werden für Natur- und Tierfreunde theoretische und praktische Kenntnisse in der Natur- und Tier-, speziell Wisent- Fotografie vermittelt.   Download des Veranstaltungsflyers ...

Wisent-Verein legt Berufung gegen Arnsberger Urteil ein / Die Existenz des gesamten Projektes steht auf dem Spiel Bad Berleburg, 10. Dezember 2015. Der Verein „Wisent-Welt-Wittgenstein“ legt Berufung gegen das Urteil des Landgerichts Arnsberg vom Oktober dieses Jahres ein. Diese wird beim Oberlandesgericht in Hamm verhandelt. Das...

Der zehn-jährige Jubiläumsgast kommt aus Schmallenberg | Der große Zuspruch für das Besucherareal hält ungebrochen an Bad Berleburg , 2. November 2015. Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ hat am Samstag eine ganz außergewöhnliche Marke erreicht: Sie konnte den 100.000 Besucher seit der Eröffnung im September 2012 begrüßen. Der...

Nach dem Urteil des Landsgericht Arnsberg Die gute Nachricht lautet: Das für Westeuropa einzigartige Artenschutzprojekt zur Wiederansiedlung der Wisente im Rothaargebirge kann fortgeführt werden. Allerdings hat das Landgericht Arnsberg dem Wisent-Verein am Freitag auferlegt, „geeignete Maßnahmen“ zu treffen, um den Tieren das Betreten der Grundstücke zweier...

Wisent-Verein informiert über seine Aktivitäten zur Reduzierung von Schälschäden Bad Berleburg , 29. September 2015. Die von frei im Rothaargebirge streifenden Wisenten verursachten Schälschäden an Bäumen haben sich auf einem gleichbleibenden Niveau eingependelt. Bislang wurden vom Wisent-Verein, seiner Versicherung und dem neu eingerichteten Schadensfonds Schälschäden in Höhe...

Das „Naturerlebniszentrum Wisent-Welt“ rund um das Wisent-Besucherareal hat eröffnet | Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gibt 100.000 Euro Fördermittel Bad Berleburg/Düsseldorf, 15. September 2015. An und in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ ist jetzt das „Naturerlebniszentrum Wisent-Welt“ fertiggestellt worden. Es erfüllt einen wesentlichen Anspruch des einzigartigen Artenschutzprojektes...

Neue Buslinie zwischen Bad Berleburg und Schmallenberg Siegen/Bad Berleburg, 18. Juni 2015. Ab dem 29. Juni 2015 fährt er wieder, der WisentWanderBus, von Montag bis Sonntag als feste Busverbindung zwischen Bad Berleburg und Schmallenberg. Ein Jahr ist es her, dass der Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) während der...

Queen vom Rothaarsteig bringt ihr erstes Kalb zur Welt | Frei lebende Wisente Herde verzeichnet doppelten Nachwuchs Bad Berleburg, 10. Juni 2015. In den vergangenen Tagen sind in der frei lebenden Wisent-Herde in Wittgenstein zwei weitere Kälbchen geboren worden. Die Mütter sind Daviedi und Queen. Das besondere...

Klaus-Josef Brenner neu in den Vorstand gewählt | Paul Breuer scheidet aus dem Gremium aus Bad Berleburg, 2. Juni 2015. Die Mitgliederversammlung des Trägervereins „Wisent-Welt-Wittgenstein e.V.“ hat am Dienstag, 2. Juni 2015, turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt: Bernd Fuhrmann ist in seiner Funktion als Erster Vorsitzender...

Frei lebende Wisent-Herde hat erneut Nachwuchs / Nun leben 14 der vom Aussterben bedrohten Tiere in den Wittgensteiner Wäldern Bad Berleburg, 21. Mai 2015. Das muntere Wisent-Vermehren geht weiter. Denn nun ist binnen weniger Tage bereits das dritte Kälbchen in der frei lebenden Herde im Rothaargebirge...

Frei lebende Herde des Artenschutzprojektes im Rothaargebirge wächst auf 13 Tiere [caption id="attachment_19126" align="alignright" width="400"] Abdia mit Kälbchen.[/caption] Bad Berleburg, 14. Mai 2015. Die im Rothaargebirge frei lebende Wisent-Herde hat Nachwuchs bekommen. Innerhalb weniger Tage wurden offenkundig zwei Kälbchen geboren: das jüngste am vergangenen Samstag, 9. Mai....

Streitfall Wildäcker / Schmallenberger Amtsgericht spricht noch kein Urteil Schmallenberg / Bad Berleburg, 23. April 2015. Der Wisent-Verein hat zwei Waldeigentümern bzw. Jagdpächtern aus dem Hochsauerlandkreis am Donnerstag vor dem Amtsgericht Schmallenberg einen Vergleich angeboten. Die vom Verein vorgeschlagene teilweise Kostenübernahme für Schäden an Wildäckern ist jedoch von den...

Jungbulle Quincy war seit zwei Wochen vermisst / Natürliche Todesursache Bad Berleburg, 7. April 2015. Seit dem 24. März wurde Wisent-Jungbulle Quincy vermisst. So lange war er nicht mehr bei der frei lebenden Herde des Artenschutzprojektes im Rothaargebirge zur Wiederansiedlung der vom Aussterben bedrohten Tiere gesehen...

Landgericht Arnsberg rät Parteien zur außergerichtlichen Einigung / Mediator soll diesen Prozess befördern / Wisent-Artenschutzprojekt kann erst einmal fortgesetzt werden Arnsberg/Bad Berleburg, 27. März 2015. Vor dem Landgericht Arnsberg haben die beiden Kläger Hubertus Dohle und Georg Feldmann-Schütte und der Wisent-Träger-Verein am Freitag einen so genannten Zwischenvergleich...

Einstweilige Verfügung gegen Wisent-Verein ist vom Tisch | Hochsauerländer Waldbesitzer zieht seinen Antrag wegen Schälschäden zurück Arnsberg / Bad Berleburg, 4. Februar 2015. Die Einstweilige Verfügung gegen den Wisent-Verein ist vom Tisch. Waldbesitzer Hermann Josef Vogt hat seinen Antrag am Mittwoch auf Anraten des Vorsitzenden der Berufungskammer...

Das Angebot für Gäste wurde 2014 erheblich ausgebaut/Eintrittspreise steigen Bad Berleburg, 2. Januar 2015. Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ war auch im Jahr 2014 eine Erfolgsgeschichte. Denn sie erfreut sich ungebrochener und sogar zunehmender Beliebtheit. Knapp 32.000 Menschen wollten damit die größten Landsäugetiere Europas im bundesweit einzigartigen...

Wisent-Hütte ist geöffnet   Die Wisent-Hütte ist fertiggestellt; Betreiber und Gastgeber der neuen Gastronomie an der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ sind gefunden. Das Konzept steht. Der Betrieb läuft. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 11 bis 18 Uhr Sonn- und Feiertage: 10 bis 18 Uhr Montags ist Ruhetag! Reservierungen – auch außerhalb der Öffnungszeiten –...

In der City Galerie können sich Besucher über die faszinierenden Tiere und das touristische Angebot informieren Siegen/Bad Berleburg, 24. Oktober 2014. Seit gestern verwandelt sich die Siegener City-Galerie in einen kleinen Mini-Wald mit Tieren, Bäumen und Sträuchern. Die Aktion zum Thema Wald geht bis zum 9. November....

Landgericht sieht Erfolgsaussichten für den Wisentverein und setzt deshalb die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des Amtsgerichts außer Kraft Schmallenberg / Bad Berleburg, 15. Oktober 2014. Das Landgericht Arnsberg hat die Vollstreckung der Einstweiligen Verfügung gegen das Wisent-Projekt außer Kraft gesetzt. Damit stimmte es in seinem gestrigen Beschluss...

Vereinsvorstand überträgt die Aufgabe an regionale Marketing- und Veranstaltungsexperten Bad Berleburg, 4. Oktober 2014. Der Vorstand des Wisent-Trägervereins hat sich für eine Betreiberlösung zur Bewirtschaftung der „Wisent Hütte“ an der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ entschieden. Der Vertrag zwischen Verein und Betreibergesellschaft ist unterschrieben. Betreiberin wird die HoGa Südwestfalen...

Erfolgreiche Experten-Tagung im Schloss | Wissenschaftler aus ganz Europa nahmen teil Bad Berleburg, 5. Oktober 2014. „Bad Berleburg hat sich als internationale Wisent-Stadt etabliert. Das gilt nicht nur für den Tourismus und das Artenschutzprojekt, sondern ganz betont auch für die Wissenschaft und Forschung.“ Diese positive Bilanz zieht...

Berufung gegen Schmallenberger Urteil angekündigt | Status der Herrenlosigkeit soll nun schnell herbeigeführt werden Schmallenberg, Bad Berleburg, 2. Oktober 2014. Das Schmallenberger Amtsgericht hat in seinem Urteil vom Donnerstag die Einstweilige Verfügung gegen den Wisent-Verein bestätigt. „Wir sind natürlich enttäuscht und hätten uns ein anderes Urteil gewünscht“,...

Gutelaune und zwei Jungbullen verlassen Wittgenstein | Lettland ist das Ziel [caption id="attachment_19156" align="alignright" width="400"] Gutelaune (Bild), Quattro und Quick haben die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ am Sonntag verlassen[/caption] Bad Berleburg, 22. September 2014. Wisent-Kuh Gutelaune ist aus dem Besucherareal ausgezogen. Am Sonntag trat sie ihre Reise nach Lettland...

Tierfilmer Andreas Kieling und Club der Gesundheitswirtschaft zu Gast in Bad Berleburg [caption id="attachment_19159" align="alignright" width="400"] (v.l.n.r.) Berleburgs Bürgermeister Bernd Fuhrmann, Johannes Röhl (Direktor der Wittgenstein-Berleburg'sche Rentkammer), Peter Herrmann (Präsidium cdgw), Richard Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Tierfilmer und Abenteurer Andreas Kieling und Gustav Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg.[/caption] Bad Berleburg,...

Über den Fortgang des einzigartigen Artenschutzprojektes in Westeuropa wird vor Gericht entschieden | Einstweilige Verfügung wird derzeit umgesetzt Bad Berleburg, 2. September 2014. Nach dem Erlass einer Einstweiligen Verfügung des Amtsgerichts  Schmallenberg, versucht der Wisent-Träger-Verein aktiv die Tiere am Betreten des klagenden Waldbauers Hermann-Josef Vogt zu...

Einspruch gegen Einstweilige Verfügung | Bernd Fuhrmann kündigt harte Auseinandersetzung an [caption id="attachment_19169" align="alignright" width="400"] Werden nun wohl Hautakteure in einer rechtlichen Auseinandersetzung: die erste freilebende Wisentherde in Westeuropa.[/caption] Bad Berleburg, 31. August 2014. „Wir werden das für Westeuropa einzigartige Artenschutzprojekt zur Erhaltung der Wisente mit allen rechtlich...

Jungbulle Quentin ist in das Besucherareal zurückgekehrt | Alle sechs in diesem Jahr geborenen Wisente haben jetzt einen Namen Bad Berleburg, 12. August 2014. Die Handaufzucht ist erfolgreich beendet – und Wisent-Kalb Quentin in die „Wisent Wildnis am Rothaarsteig“ zurückgekehrt. Damit können sich Besucher des beliebten Besucherareals...

In der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ wurde das dritte Kalb des Jahres geboren Bad Berleburg, 28. Juli 2014. Besucher der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ können sich auf eine neue Attraktion freuen. Denn am vergangenen Samstagmorgen, 26. Juli 2014, ist dort ein weiteres Kälbchen geboren worden. Mutterkuh Faye und dem...

Nutzer der neuen Verbindung zahlen einen Euro weniger Eintritt in das Besucherareal Bad Berleburg, 23. Juli 2014. Der Wisent-Verein unterstützt den neuen WisentWanderBus. Besucher der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“, die den Bus benutzen, erhalten deshalb eine Ermäßigung auf ihr Eintrittsticket. „Wir sehen in der Busverbindung einen tollen Service,...

Am Mittwoch hat das fünfte Kälbchen des Jahres das Licht der Welt erblickt Bad Berleburg, 11. Juli 2014. Was gibt es Angemesseneres für einen Ministerbesuch als ein Geburtstag. Die frei lebende Wisent-Herde ließ sich daher nicht zweimal bitten. Und so konnte Bernd Fuhrmann, erster Vorsitzender des Wisent-Trägervereins,...

Abstimmung im Internet beendet: Drei der vier Wisent-Kälbchen haben jetzt einen Namen [caption id="attachment_19181" align="alignright" width="400"] Quentin: so der Name des Jungbullen von Gutelaune.[/caption] Bad Berleburg, 13. Juni 2014. „Die Namensgebung im Internet für die in den vergangenen Tagen geborenen Wisent-Kälbchen ist auf große Resonanz gestoßen“, berichtet der...

Innerhalb von einer Woche erblickte jetzt das vierte Kalb das Licht der Welt / Frei lebende Herde ist damit auf elf Tiere angewachsen Bad Berleburg, 3. Juni 2014. Der Kälbchen-Segen bei den Wisenten hält weiter an. Denn am gestrigen Montag zählte die Herde auf einmal elf Köpfe:...

Wieder eine Geburt im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ | Auch die frei lebende Artenschutz-Herde meldet Nachwuchs [caption id="attachment_19186" align="alignright" width="400"] Doppelter Nachwuchs in der Wisent-Wildnis.[/caption] Bad Berleburg, 30. Mai 2014. Die Wisente zeigen sich vermehrungsfreudig. Nachdem am Samstag in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ ein männliches Kalb geboren worden...

Neues Kalb geboren/Erstmals können Besucher das Aufwachsen eines Jungtiers erleben Bad Berleburg, 25. Mai 2014. Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ meldet tierischen Zuwachs. Denn die Wisent-Gruppe ist auf jetzt acht Tiere angewachsen. Am Samstag entdeckten dort die ersten Gäste ein auf staksigen Beinen daherkommendes Nesthäkchen. Besonders spannend für...

Neue Wege und Pfade angelegt | Wisent-Verein bietet waldpädagogische Aktionen an Bad Berleburg, 8. Mai 2014. Schülerinnen und Schüler der Grundschule Aue-Wingeshausen haben der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ zusätzliche Schleichpfade beschert und damit das Wegenetz erweitert. Die Aktion war Teil des Unterrichts. In Kooperation mit dem Waldpädagogen Olaf...

Positive Bilanz nach einem Jahr Freisetzung: Erste Forschungsergebnisse veröffentlicht Bad Berleburg, 5. Mai 2014. „Nach jetzt einem Jahr ziehen wir ein positives Zwischenfazit.“ So bewertet Bernd Fuhrmann das für Westeuropa einzigartige Wisent-Artenschutzprojekt. Der erste Vorsitzende des Trägervereins für das Projekt unterstrich: „Das Wissen über die Wisente ist...

Der renommierte Tierfilmer Andreas Kieling präsentiert in der Sonntags-Reihe „Terra X“ das Wittgensteiner Artenschutz-Projekt Bad Berleburg, 10. April 2014. Am Sonntagabend, 13. April 2014, zeigen sich die Wittgensteiner Wisente einem Millionenpublikum. Denn das ZDF präsentiert das einzigartige Artenschutzprojekt zur besten Sendezeit ab 19.30 Uhr. Der bekannte Tierfilmer...

Keine Bedrohung für Waldbesitzer und Bäume durch Wisente | Forscher arbeiten an Lösungen Bad Berleburg, 13. Februar 2014. Der Wisent-Trägerverein hat eine erste Bilanz der durch Wisente verursachten Schälschäden an Buchen gezogen. „Wir nehmen die Beschwerden von Waldbesitzern sehr ernst“, sagt der erste Vorsitzende des Trägervereins Bernd...

Wiederansiedlung der Wisente im Rothaargebirge und die wissenschaftliche Begleitforschung werden jetzt erstmals in einer BfN-Publikation dargelegt Bonn/Bad Berleburg, 31. Januar 2014. Seit knapp einem Jahr gibt es in Westeuropa wieder frei lebende Wisente: in und um Bad Berleburg am Rothaarsteig. Jetzt liegt erstmals eine umfassende Dokumentation des...

Aufbau der Gastronomie an der „Wisent Wildnis am Rothaarsteig“ hat begonnen [caption id="attachment_19205" align="alignright" width="400"] Im Sommer soll die „Wisent-Hütte“ in Betrieb gehen.[/caption] Bad Berleburg, 23. Januar 2014. Am Donnerstag ragten die ersten Wände in die Höhe. Deutlich sichtbar nimmt die Wisent-Hütte nun mehr und mehr Gestalt an....

Wisent zum Tier des Jahres 2014 gewählt | Bernd Fuhrmann: „Tolle Anerkennung für das Wittgensteiner Artenschutzprojekt“ Bad Berleburg, 20. November 2013. Der Wisent ist das Tier des Jahres 2014. Die Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild (Stiftung zur Erhaltung der freilebenden Tierwelt) haben den Wisent zum Tier des...

An der „Wisent-Wildnis“ entsteht eine großzügige und attraktive Gastronomie Bad Berleburg, 25. Oktober 2013. An der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ entsteht eine neue attraktive und großzügige Gastronomie. Am Freitag wurden die detaillierten Pläne vorgestellt. Das zweigeschossige Haus soll im Frühsommer 2014 bezugsfertig sein. Die „Wisent-Hütte“ wird insgesamt rund...

Verlust beim Wisent-Artenschutzprojekt: Bulle Quandor von schweren Verletzungen erlöst Bad Berleburg, 9. September 2013. Die frei lebende Wisent-Herde in den Wittgensteiner Wäldern hat einen Verlust erlitten. Jungbulle Quandor ist augenscheinlich Opfer eines Rangkampfes innerhalb der Gruppe geworden. Er wurde offenkundig von Bulle Egnar so schwer verletzt, dass...

Gastronom Edmund Dornhöfer unterstützt das Wisent-Projekt als Tier-Pate und Sponsor [caption id="attachment_19216" align="alignright" width="400"] Edmund Dornhöfer (re.), Pate von Wisentkalb Quick und Eigentümer des Relais & Châteaux Hotel Jagdhof Glashütte und Wisent-Ranger Jochen Born entlassen Quick aus dem Eingewöhungs-Gatter[/caption] Bad Berleburg, 6. September 2013. Ab sofort hält...

Jungbulle Quick kehrt zurück in die “Wisent-Wildnis“ | Besonderes Erlebnis für Besucher Bad Berleburg, 23. August 2013. Das ging nun doch ganz schnell: Quick ist zurück. Das am 16. Juli 2013 geborene Wisent-Kalb hat sich in den vergangenen Wochen so prächtig entwickelt, dass es am gestrigen Freitag...

"Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" feiert 25.000 zahlende Besucher Bad Berleburg, 19. August 2013. Am Wochenende konnte sich der Wisent-Trägerverein über ein besonderes Jubiläum freuen: Denn er zählte bereits den 25.000 zahlende Besucher in der "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig". Einschließlich der Kinder, für die der Eintritt frei ist, haben damit...

Es hört auf den Namen Quick / Rückkehr in die "Wisent-Wildnis" für Ende August geplant Bad Berleburg, 9. August 2013. Lange Zeit lieferten sich die Vorschläge Quick und Quax ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende setzte sich Quick durch: Das am 16. Juli 2013 in der "Wisent-Wildnis am...

Nachwuchs in der "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" / Neugeborenes wird separat von der Herde mit der Flasche aufgezogen Bad Berleburg, 19. Juli 2013. Die tierische Familie in der "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" hat erneut Zuwachs bekommen. Am Dienstag, 16. Juli 2013, hat Wisent-Kuh Gutelaune ein männliches Kälbchen geboren....

Comedian Olaf Schubert weilte zu Dreharbeiten bei den Wisenten in Bad Berleburg [caption id="attachment_19230" align="alignright" width="400"] Der erste Eindruck täuscht: Wisente sind Vegetarier! Comedian Olaf Schubert auf Spurensuche in der “Wisent-Wildnis am Rothaarsteig”.[/caption] Bad Berleburg, 25. Juni 2013. Spaß-Offensive in Bad Berleburg: Am Montag machte Comedian Olaf Schubert...

Aus ganz Deutschland gehen Namensvorschläge für die neugeborenen Kälbchen ein Bad Berleburg, 11. Juni 2013. Das sechste in Wittgenstein geborene Wisent-Kalb hat nun einen Namen und hört auf Quincy, teilt der erste Vorsitzende des Wisent-Trägervereins, Bernd Fuhrmann, mit. Es wurde am 22. Mai geboren. Nur wenige Wochen...

Artenschutzprojekt vermeldet erneut Nachwuchs bei größten Landsäugern des Kontinents / Einzig frei lebende Wisent-Gruppe in Westeuropa ist auf zehn Tiere angewachsen Bad Berleburg, 3. Juni 2013. Die Freiheit scheint den ersten ungebunden lebenden Wisenten in Westeuropa gut zu bekommen. Nach dem gerade Anfang Mai das männliche Kälbchen...

Neugeborener Quintus vergrößert die Wisent-Gruppe / Spaziergänger im Wald sollten Abstand halten und Respekt vor den Tieren zeigen Bad Berleburg, 21. Mai 2013. Kaum sind die Wisente Anfang April dieses Jahres in die Freiheit entlassen worden, hat sich auch schon Nachwuchs eingestellt: Denn Leitkuh Araneta brachte am...

Acht freigelassene Tiere machen den Anfang / Wisente erobern die Wälder zurück [caption id="attachment_19241" align="alignright" width="400"] Die offizielle Öffnung des Zauns[/caption] Bad Berleburg, 12. April 2013. Am 11. April 2013, kurz nach 12 Uhr war es soweit: Richard Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, der Initiator des Wisent-Projektes, die vier Vorstände...

Öffentlich-rechtlicher Vertrag im Schloss Berleburg unterzeichnet [caption id="attachment_19244" align="alignright" width="400"] Der Vertrag ist unterzeichnet – die Wisente stehen kurz vor ihrer Entlassung in die Freiheit[/caption] Bad Berleburg, 8. April 2013. Der Weg für die Freisetzung der Wisente am kommenden Donnerstag (11. April 2013) im Rothaargebirge im Wittgensteiner Land...

Naturschutzorganisation spricht sich für die Freisetzung aus / Besuch in Wittgenstein Bad Berleburg, 3. Januar 2013. Der World Wide Fund For Nature (WWF) hat das Projekt zur Wiederansiedlung der Wisente im Rothaargebirge als "wegweisenden Schritt für den Naturschutz in Deutschland" bezeichnet. Die Organisation stellt fest: "Der WWF...

Landesregierung macht den Weg frei zur Freisetzung der Wisente im Wittgensteiner Wald / Großer Erfolg für einmaliges Artenschutzprojekt in West-Europa Bad Berleburg, 20. Dezember 2012. Das Umweltministerium macht den Weg frei zur Freisetzung der Wisente. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, damit die Wisente noch in diesem Winter...

ARD-Moderator stattete der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ einen Besuch ab Bad Berleburg, 7. Dezember 2012. Prominenter Besuch in der "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig": "Verstehen Sie Spaß?"-Moderator Guido Cantz schaute sich die Könige der Wälder aus der Nähe an und war begeistert. "Es war schon toll, dass wir die Wisente...

Tierische Familie ist jetzt vereint / Nikolaus-Überraschung für kleine Wisent-Besucher [caption id="attachment_19255" align="alignright" width="400"] Die Familienzusammenführung hat funktioniert, Jungbulle Quattro wurde gestern in die „Freiheit“ entlassen.[/caption] Bad Berleburg, 3. Dezember 2012. Nun ist die tierische Familie wieder so richtig komplett: Denn Wisent-Kalb Quattro konnte am gestrigen Montag sein...

Zwei Monate altes Wisent-Kälbchen kehrt zurück in das Besucherareal / Nesthäkchen wird dort noch vier weitere Monate mit der Flasche aufgezogen Bad Berleburg, 27. November 2012. Quattro ist wieder da. Am gestrigen Montag ist das Wisent-Kalb in seine Heimat, die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“, zurückgekehrt. Damit tummeln sich...

Initiative "365 Orte im Land der Ideen" zeichnet innovatives Artenschutzprojekt aus [caption id="attachment_19261" align="alignright" width="400"] von links nach rechts: Roswitha Still, Geschäftsführerin Touristikverband Siegerland-Wittgenstein, Andrea Treude-Kirchner (Wisent-Geschäftsstelle), Jochen Born (Wisent-Ranger), Bernd Fuhrmann (Bürgermeister, 1. Vorsitzender des Wisent-Trägervereins), Günther Schmidt (Vorsitzender des Wisent-Fördervereins), Ralf Ehser (Deutsche Bank),...

„Wisent Wildnis am Rothaarsteig“ begrüßt den 10.000. zahlenden Besucher Bad Berleburg, 5. November 2012. Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ hat sich innerhalb weniger Wochen zu einem Publikumsmagnet entwickelt. Eröffnet wurde die „Wisent-Wildnis“ am 20. September. Und nur rund sechs Wochen später konnte der Wisent-Trägerverein schon den 10.000 zahlenden...

Wanderstöcke und Ferngläser erweitern das Serviceangebot Bad Berleburg, 5. Oktober 2012. Die "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" ist erfolgreich gestartet. In den ersten 14 Tagen nach der Eröffnung am 20. September kamen bereits mehr als 4.000 Gäste. Die Rückmeldungen der Besucher waren durchgängig positiv, zieht der Vorsitzende des Trägervereins,...

Ein besonderer Tag für die Region Bad Berleburg, 19. September 2012. Am Donnerstag, 20. September 2012, öffnet die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig erstmals ihre Pforten für die Besucher. "Dies ist ein ganz besonderer Tag für uns Wisent-Freunde und für die Region insgesamt. Wir sind sehr glücklich, dass unser...

Wisent-Kalb ist vorübergehend aus der „Wildnis am Rothaarsteig“ ausgezogen [caption id="attachment_19269" align="alignright" width="400"] Auch Quattro muss - wie schon seine Schwester Quelle - vom Wisent-Ranger Jochen Born mit der Flasche aufgezogen werden.[/caption] Bad Berleburg, 19. März 2012. Das am Sonntag, 16. September 2012, in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“...

Wenige Tage vor Eröffnung der Touristenattraktion erblickt Kälbchen Quattro das Licht der Welt [caption id="attachment_19274" align="alignright" width="400"] Das vierte Kälbchen „Quattro“ ein springlebendiger Bulle erblickte am Sonntag gegen 13:30 Uhr das Licht der Wisent-Wildnis.[/caption] Bad Berleburg, 16. September 2012. „Das ist eine Sensation. Das Timing hätte so kurz...

Ab dem 20. September warten die fünf sanften Riesen auf ihr Publikum Bad Berleburg, 4. September 2012. Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ öffnet ihre Tore am Donnerstag, 20. September 2012. Das hat der Trägerverein des Wisent-Projektes auf seiner Vorstandssitzung am Montagabend beschlossen. „Wir sind sehr glücklich, dass sich...

Steuerungsgruppe gibt grünes Licht Bad Berleburg, 16. August 2012: Die Steuerungsgruppe unterstützt die geplante Freisetzung der Wisente im Wittgensteiner Wald. Das Gremium stellte sich in seiner Sitzung am Mittwochabend in Bad Berleburg einmütig hinter das Projekt. "Damit ist ein weiterer großer Schritt in Richtung Freisetzung gelungen", kommentiert...

Riesige Resonanz auf Wisent-Namenswettbewerb [caption id="attachment_19281" align="alignright" width="400"] Der erste Wittgensteiner Jungbulle "hört" künftig auf den Namen Quandor.[/caption] Bad Berleburg, 27. Juli 2012: Die Wisent-Freunde haben ihr Urteil gefällt. Das jüngste Mitglied der Bad Berleburger Wisent-Familie hört künftig auf den Namen Quandor. Das Kälbchen war am 22. Juni...

Wisent-Gruppe bekommt erneut Nachwuchs | Dareli bringt gesundes Kälbchen zur Welt [caption id="attachment_19284" align="alignright" width="400"] Sobald das Geschlecht des neuen Herdenmitgliedes bestimmt ist, wird es es eine Internet-Abstimmung über den Namen geben.[/caption] Bad Berleburg, 29. Juni 2012: Im Wittgensteiner Klima gedeihen die Wisente offenbar prächtig. Denn die Herde...

Wisent-Verein präsentiert die ersten Werbeartikel: Bildband und T-Shirt vorgestellt Bad Berleburg, 26. Juni 2012: Die Eröffnung der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ und die geplante Freisetzung der Wisent-Wald-Herde Ende des Jahres, werfen ihre Schatten voraus. Denn jetzt hat der Verein einen Wisent-Bildband vorgestellt. Er zeigt auf 36 Seiten eindrucksvolle...

Das sechsmonatige Kalb Quelle ist in die "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" umgezogen [caption id="attachment_19290" align="alignright" width="400"] Zusammentreffen der kleinen Quelle mit ihrer neuen Herde in der "Wisent-Wildnis"[/caption] Bad Berleburg, 8. Juni 2012. Wisent-Kalb Quelle ist umgezogen. Das Nesthäkchen der Bad Berleburger Wisente ist damit bei bester Gesundheit in den...

Zum Wohle von Mensch und Natur [caption id="attachment_19293" align="alignright" width="400"] Bei der Vertragsunterzeichnung (v.l.) Johannes Röhl (Wisentvorstand), Dr. Franz-J. Weihrauch (Krombacher Brauerei), Bernd Fuhrmann und Paul Breuer (beide Wisentvorstand).[/caption] Bad Berleburg, 2. Mai 2012. Die Krombacher Brauerei unterstützt das Bad Berleburger Wisent-Projekt als Hauptsponsor. Im Schloss Berleburg unterzeichneten...

Protokoll des noch jungen Lebens von "Quelle" im Internet unter www.wisent-wildnis.de Bad Berleburg, 18. April 2012. Das Kälbchen Quelle ist der erste echte Wittgensteiner Wisent in der "Wildnis"-Herde. Mit der Eröffnung der "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" in Bad Berleburg-Wingeshausen im Sommer dieses Jahres werden die Besucher dann auch...

Ranger aus ganz Deutschland besuchen "Wildnis" | Wald- und Tiererlebnis ergänzen sich Bad Berleburg/Schmallenberg, 29. März 2012. Rund 120 Ranger aus Deutschland, der Schweiz und Österreich statteten der "Wisent Wildnis am Rothaarsteig" am Donnerstag einen Besuch ab. Die Exkursion war Teil der bundesweiten Naturwacht-Fachtagung in Schmallenberg-Grafschaft, die...

NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger besucht die Wisente – und ist begeistert [caption id="attachment_19302" align="alignright" width="400"] NRW-Wirtschaftsminister Voigtsberger (Mitte), Landrat Paul Breuer[/caption] Bad Berleburg, 19. März 2012. Voll des Lobes war Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger bei seinem Besuch in Wittgenstein. Die regionalen Initiativen in Industrie, Artenschutz und Tourismus...

Forscher präsentierten erste Untersuchungsergebnisse zu Wisenten im Rothaargebirge | Hochkarätig besetzter Internationaler Workshop in Bad Berleburg [caption id="attachment_19305" align="alignright" width="400"] Bad Berleburg ist nun ein Teil der internationalen Wisent-Wissenschaft. Die bedeutendsten Wisent-Forscher Europas nahmen am Workshop in Bad Berleburg teil[/caption] Bad Berleburg, 14. März 2012. Als "riesigen Meilenstein"...

Das im Dezember 2011 geborene Kälbchen hat jetzt einen Namen / Mehrere hundert Menschen haben sich an der Abstimmung im Internet beteiligt [caption id="attachment_19308" align="alignright" width="400"] Nun hat das Kälbchen einen Namen: "Quelle".[/caption] Bad Berleburg, 20. Februar 2012. Sie ist der Beginn von allem, das Erste, von dem...

Das Jungtier wird von Menschenhand aufgezogen und entwickelt sich prächtig – nun wird eine Name gesucht / Bürger können sich im Internet an der Abstimmung beteiligen [caption id="attachment_19311" align="alignright" width="400"] Bald wird Ranger Jochen Born das Kälbchen auch mit Namen ansprechen können.[/caption] Bad Berleburg, 8. Februar 2012: Das...

Das Projekt zur Ansiedlung der sanften Riesen in Bad Berleburg gehört zu den diesjährigen Preisträgern im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen” Bad Berleburg, 6. Februar 2012: Die „Wisent-Welt“ in Bad Berleburg gehört zu den diesjährigen Preisträgern im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Das...

Umfrage ist gestartet: 500 Menschen aus 26 Kommunen der Region werden befragt [caption id="attachment_19357" align="alignright" width="400"] Eine Umfrage soll die Wahrnehmung des Projektes zur Wiederansiedlung von Wisenten am Rothaarsteig in der Bevölkerung darstellen[/caption] Bad Berleburg, 2. Februar 2012: Die eine Wisent-Herde soll Ende des Jahres freigesetzt, die andere...

Familienzusammenführung in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ Bad Berleburg, 12. Dezember 2011: Wisent-Kuh Faye hat ihren Spaziergang beendet und ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag in die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ zurückgekehrt. Damit ist die derzeit vierköpfige Wisent-Herde (Faye, Fasel, Gutelaune und Horno) komplett und wartet jetzt auf...

Horno und Gutelaune erkunden die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ / „Ausflugs-Kuh“ Faye ist gesichtet wird zurück in das Areal gelockt [caption id="attachment_19359" align="alignright" width="400"] Streifzug durch ihr neues Revier: Bulle Horno und Wisentkuh Gutelaune.[/caption] Bad Berleburg, 10. Dezember 2011: Das am Mittwoch geborene Kälbchen hätte nach Aussage von Kreistierveterinär...

Kälbchen kam völlig unerwartet auf die Welt / Bulle Horno, Neu-Mutter Gutelaune und ihr Junges sind am Freitag in die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ umgezogen [caption id="attachment_19360" align="alignright" width="400"] Völlig unerwartet kam ein Kälbchen in der Wisentherde auf die Welt.[/caption] Bad Berleburg, 9. Dezember 2011: Die Wisent-Herde in Bad...

Die ersten beiden Jungkühe ziehen in die "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" ein [caption id="attachment_19369" align="alignright" width="400"] Die erste Kuh ist vom Narkosepfeil getroffen – keine Leichtigkeit, da die Hanauer Herde sehr unruhig war.[/caption] Bad Berleburg, 8. Dezember 2011: Fasel und Faye sind umgezogen. Am Mittwoch stand der Umzugswagen vor...

Erlebnisausstellung in der alten Landratsvilla in Bad Berleburg eröffnet / Eintritt ist frei Medieninformation Bad Berleburg, 9. November 2011 Die Wisent-Erlebnissaustellung ist eröffnet. Damit ist dem für Westeuropa einzigartigen Projekt zur Wiederansiedlung der Wisente im Rothaargebirge ein weiterer Baustein hinzugefügt worden. Die Ausstellung wurde am Mittwoch, 9. November...

Neuer Internetauftritt des Artenschutz- und Tourismusprojekts ist online [caption id="attachment_19370" align="alignright" width="400"] Die Wisent-Welt-Wittgenstein präsentiert sich mit neuem Webauftritt[/caption] Bad Berleburg, 26. Oktober 2011: Der neue Internetauftritt der "Wisent-Welt" ist jetzt online. Er bildet das spannende Projekt zur ­Wiederansiedlung der Wisente in all seinen Facetten umfassend und ­anschaulich...

Bauarbeiten an der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ haben begonnen [caption id="attachment_19372" align="alignright" width="400"] "Die Tiere kommen"! Diese frohe Botschaft verkündete der Vorstand des Trägervereins Wisent-Welt-Wittgenstein (v.l.) Johannes Röhl, Bernd Fuhrmann und Paul Breuer am Mittwoch im Rahmen der Presskonfernz in Bad Berleburg.[/caption] Bad Berleburg, 21. September 2011 Der Außenzaun...

Wisent-Kälbchen hört künftig auf den Namen „Queen vom Rothaarsteig“ [caption id="attachment_19373" align="alignright" width="400"] Hans Dieter Engeland (Mitte) erhielt aus den Händen von Lena Gruß im Namen des Wisent-Büros und Wisent-Ranger Jochen Born einen Familien-Jahresgutschein für die in der Entstehung begriffenen Wisent-Wildnis am Rothaarsteig.[/caption] Bad Berleburg, 7. September...

Wisentkuh Araneta hat ein gesundes und vitales Kälbchen zur Welt gebracht / Großer Erfolg für das Bad Berleburger Artenschutzprojekt [caption id="attachment_19374" align="alignright" width="400"] Wisentkuh Araneta mit dem jüngsten Mitglied der Bad Berleburger Wisent-Herde.[/caption] Bad Berleburg, 21. August 2011. In den frühen Morgenstunden des vergangenen Dienstags, 16. August, konnte...

Wisente erfolgreich gegen die gefährliche Blauzungenkrankheit geimpft [caption id="attachment_19375" align="alignright" width="400"] Treffsichere Impfung der Jungkuh "Abdia".[/caption] Bad Berleburg, 21. Juni 2011. Bulle Egnar war dann doch schon etwas überrascht. Und ist erst einmal ein paar Schritte davon gestürmt. Denn der Einstich kam für ihn aus heiterem Himmel. Dabei...

Wiederansiedlung der Wisente stößt auf prominentes Interesse [caption id="attachment_19376" align="alignright" width="400"] (v.l.): Ministerin Ute Schäfer, Bernhard Halbe, Johannes Röhl, Bernd Fuhrmann und Paul Breuer.[/caption] Bad Berleburg, 17. Juni 2011: Die Wiederansiedlung der Wisente im Wittgensteiner Wald stößt auf enormes Interesse: zumal von dem ambitionierten Artenschutzprojekt und seinem touristischen...

Nordrhein-Westfalens Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Ute Schäfer (SPD) zu Gast in Bad Berleburg [caption id="attachment_19395" align="alignright" width="400"] (v.l.): Bernd Fuhrmann, Prinz Gustav zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Karl Schneider und Ministerin Ute Schäfer.[/caption] Bad Berleburg, 17. Juni 2011: Nordrhein-Westfalens Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und...

Trägerverein stellt Markenstrategie und konkrete Pläne für das einzigartige Projekt vor [caption id="attachment_19397" align="alignright" width="400"] Präsentierten die neue Marken des Wisentprojektes: Paul Breuer, Bernd Fuhrmann und Johannes Röhl (v.l.).[/caption] Viele Vorarbeiten sind erledigt, es wurde intensiv geplant, konzeptioniert und eine Strategie entwickelt. Am 22. Dezember 2010 war...

Dänische Regierungsvertreter und NRW-Umweltminister Remmel informieren sich vor Ort [caption id="attachment_19398" align="alignright" width="400"] Umweltminister Johannes Remmel informierte sich vor Ort über das Wisent-Projekt.[/caption] Bad Berleburg, 15. Dezember 2010. Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel hat sich vor Ort in Bad Berleburg über das Wisent-Projekt informiert. Das in Westeuropa einzigartige Artenschutzprojekt...

Rangelei mit einem Artgenossen endet für Wisent-Jungbullen tödlich Bad Berleburg, 13. Dezember 2010. Die Wisent-Herde, die derzeit im Wittgensteiner Wald auf ihre Freisetzung vorbereitet wird, hat einen Verlust erlitten. Am Projekt beteiligte Wissenschaftler haben den zweijährigen Bullen namens WA_75 am Mittwoch tot aufgefunden. Der Jungbulle ist offenkundig...

Trägerverein beauftragt embe consult gmbh mit Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Bad Berleburg. 9. Dezember 2010. Die Bad Berleburger Agentur embe consult gmbh wird das Siegen-Wittgensteiner Wisent-Projekt in Marketing und Kommunikation unterstützen und begleiten. Diesen Auftrag hat der Vorstand des Trägerverein "Wisent-Wildnis-Wittgenstein e. V." an die Agentur vergeben. Die...

Ein wichtiger Moment für das Natur- und Artenschutzprojekt "Wisente im Rothaargebirge": Die Bad Berleburger Wisente wurden jetzt in das 88 ha große Auswilderungsgehege im Rothaargebirge entlassen. ...

Die Freisetzung der Wisente im Rothaargebirge verlief turbulenter als geplant: Nach dem Öffnen der Lkw-Tür stürmte der dreijährige Jungbulle „Egnar“ in die Freiheit, überwand den Zaun des Eingewöhnungsgeheges und suchte...

Hide picture