Gericht kritisiert Inanspruchnahme des Gerichts und äußert gravierende Zweifel an behaupteten Gefahren durch Wisente Wichtiger Meilenstein für das in Westeuropa einzigarte Wisent-Artenschutzprojekt: Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat mit Beschluss von Donnerstag, 8. Dezember, den Antrag des Kreises Siegen-Wittgenstein auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen den Trägerverein Wisent-Welt...

Überfällt euch im Herbst immer die Sammelleidenschaft?! Wenn mit den ersten kräftigen Windstößen und Böen wieder Kastanien, Eicheln und Bucheckern von den Bäumen prasseln, richten wir unseren Blick auf die herrlichen Herbstfrüchte auf dem Boden. Und es wird gesammelt, was das Zeug hält: Tüten, Taschen,...

Personeller Wechsel in der Geschäftsstelle des Wisent-Vereins: Andrea Treude-Kirchner hat ihre Tätigkeit als kaufmännische Mitarbeiterin für den Verein beendet. Zehn Jahre lang hielt sie in der Geschäftsstelle die Fäden in der Hand und steuerte das Projekt organisatorisch. Das hat sie super gemacht – der Verein...

 Wisente sind nun sicherlich keine Plappermäuler. Im Gegenteil: Die mächtigen Tiere sind ruhige und eher schweigsame Zeitgenossen. Viele Geräusche geben sie nicht von sich, das Fressen mal ausgenommen. Aber man täusche sich nicht: Auch Wisente kommunizieren miteinander. Und das auch über Sprache. Naja, zumindest über...

Querkus ist der jüngste Spross der Wisent-Familie im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“. Es ist putzmunter und geht seiner Mutter Quelle nicht vom Rockzipfel. Schade, dass Besucherinnen und Besucher dieses Schauspiel nicht live und vor Ort erleben können. Denn die Corona-Lage hat auch die „Wisent-Wildnis“ wieder...

Die Fanganlage im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ ist fertiggestellt – mit Unterstützung vieler freiwilliger Helfer und dem Naturefund in Wiesbaden. Doch all das ficht Zac offenbar nicht an. Der Bulle zeig sich mutig und inspiziert das Ganze aus nächster Nähe. Sorge, dass die Tür hinter...

… der neue Bulle für die Herde in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“, dem Besucherareal. Seine Ankunft war natürlich ein Ereignis – aber weitgehend ohne Zuschauer. Diesmal nicht wegen des Coronavirus und der Kontaktbeschränkungen, sondern weil es nicht ganz ohne Risiko ist, einen gestanden Wisent-Bullen in...

In der Natur geht es nicht zimperlich zu. Da stoßen die Wisent-Ranger bei ihren Arbeitsgängen schon mal auf die (Essens-)Reste von Schwarzwild (unser Bild). Die müssen dann natürlich beseitigt werden. Schließlich gehört die Grünlandpflege zu den Aufgaben der beiden Ranger, denn die Wisente sollen ja...

Wir setzen unsere kleine Serie über die Könige der Wälder im Besucherareal „Wisent-Wildnis“ fort. Dieses Mal mit Faye, einer Kuh, die schon seit vielen Jahren in der „Wisent-Wildnis“ lebt und einst aus der Alten Fasanerie in Hanau kam. Die Wisent-Ranger sind nah dran an den Tieren;...

Auch das gehört zu den Aufgaben eines Wisent-Rangers: den Medien Rede und Antwort zu stehen. Vor wenigen Tagen schaute eine Agentur vorbei, die für Facebook eine Kampagne produzierte. Mit den Wisenten als Hauptdarstellern und der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ als spannenden Ausflugstipp. Da waren auch die...

Manchmal braucht man Geduld. Viel Geduld. Denn Wisente sind in der Regel recht gemütlich, um nicht zu sagen: träge. Und ihre Bewegungen erfolgen zuweilen im Zeitlupentempo, zumal dann, wenn gerade nichts los ist, und das bedeutet meist: wenn nichts zu fressen ansteht. In diesem Falle...

Vor Kurzem hat die Brut- und Setzzeit begonnen. Das heißt: Zu dieser Jahreszeit sind wieder viele Wildtiermütter mit ihrem Nachwuchs im Wald unterwegs. Und Jungtiere sind leicht verletzbar. Wildtiermütter beschützen ihre Junge daher besonders. Dies gilt nicht nur für Wisente, sondern auch für Wildschweine, Hirsche,...

Die Katze heißt Horst, naja, und sie gehört irgendwie zum Inventar der Wisent-Hütte. Da darf sie natürlich nicht rein – wegen der Hygiene! Das ist ihr aber momentan sowieso egal, weil die Hütte wegen Corona ohnehin geschlossen ist. Dennoch schauen die Wisent-Mitarbeiter regelmäßig nach Horst....

Rund drei Viertel der im Rothaargebirge frei lebenden Wisente sind inzwischen in freier Natur geboren. Die Herde wird insgesamt immer wilder. Damit ändert sich auch ihr Verhalten. Sie wird stetig menschenscheuer. Das ist ein wichtiges Ziel des Wiederansiedlungsprojektes. Deshalb auch an dieser Stelle noch mal...

Die Wisente im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ sehen jedes Jahr mehr als 30.000 Besucher. Da gewöhnt man sich an einiges, nimmt anderes auch schon mal gelassen und schulterzuckend hin. Aber insgesamt sind sie schon o.k., die Zweibeiner. Das erklärt auch das zuweilen recht zutrauliche Verhalten...

Altbulle Horno kommt mal wieder daher, als wäre er gerade erst aufgestanden. Zottelig, ungekämmt, die Mähne durcheinander. Einfach nur schlecht erzogen – oder was ist da los? Ach, auch dafür gibt es mal wieder einen wissenschaftlichen bzw. biologischen Grund. Haben wir uns fast schon gedacht....

Hoppla, lieber mal kurz stehenbleiben und schauen. Ach so, ist bloß Kaja, die Wissenschaftliche Koordinatorin hat sich mit den beiden Ranger Henrik Trapp und Henrik Brinkschulte hinterm Zaun im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ versteckt und dreht ein Video für das Rangertagebuch. Aber die kennen die...

Chef im Ring: Altbulle Horno hat alles im Griff. Das zeigt sich schon an seinem majestätischen, gelassenen und Überlegenheit ausstrahlenden Gang. Wenn der Alte kommt, ist die Rollenverteilung klar. Schließlich ist aus Horno in den vergangenen Jahren ein mächtiger Riese geworden, ein Koloss der um...

Gemütlich und entspannt trottet die Wisent-Herde durch das wegen Corona derzeit geschlossene Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ Sie genießen die Ruhe und das schöne Wetter. Niemand stört. Oder ist alles ganz anders? Sie sind ja schließlich an Menschen gewöhnt. Vermissen sie etwa die Zweibeiner und halten...

Da rümpft man erst einmal die Nase. Vor allem dann, wenn man genauer hinschauen will. Man soll halt sein Riechorgan nicht überall hineinstecken. Doch Wissenschaftler – und nicht nur die – lassen sich von Wisent-Haufen faszinieren. Das hat etwas mit Eiern, Larven, Fliegen, Fledermäusen usw....

Auch Wisente haben es gerne gemütlich. Was dem Mensch seine Badewanne, ist dem Wisent-Bullen seine Erdkuhle. Solche finden sich daher immer wieder dort, wo Wisente unterwegs sind. Was es damit auf sich hat, erklärt die Wissenschaftliche Koordinatorin des Wisent-Wiederansiedlungsprojektes im Rothaargebirge, Kaja Heising, an einem...

Familienausflug in der Wisent-Wildnis am Rothaarsteig. Das Wisent-Leben ist schön: Keine Ausgangsbeschränkungen, nichts dergleichen. Im Gegenteil: Gemütlicher und ausdauernder Spaziergang mit Großfamilie. Angeführt von Kuh Quelle (rechts vorne im Bild). Nur Bulle Horno ist ausgebüchst. Zu viel sozialer Kontakt ist auch für Wisente offenkundig nicht...

Fotomodell. Wunderbar. Kein Wunder auch, denn die Wisente werden ja auch bewundert. Mehr als 30.000 Menschen kommen jedes Jahr ins Besucherareal. Das sitzt die Pose natürlich – auch wenn derzeit keine Zweibeiner rein dürfen. Mit Ausnahme unserer Wisent-Ranger. Und die haben das stimmungsvolle Bild von...

Das Fernsehen ist gekommen. WDR-Reporter Mike Külpmann im Besucherareal. Das zwar immer noch so heißt, aber wegen Corona natürlich keine solchen hat. Das führt zu einer naheliegenden Frage: Was machen die Wisente so ganz alleine in dieser Zeit? Naja, so ganz alleine sind sie nicht....

Unterwegs mit Traktor und Anbaugerät. Wisent-Ranger Henrik Brinkschulte und Henrik Trapp schleppen eine Wiese ab, damit die sich wieder neu und besser bewachsen kann – und um den frei lebenden Wisenten eine attraktive Futterquelle zu bieten. Die Wildwiese befindet sich im ehemaligen Auswilderungsareal, in dem...

Wisent-Wildnis am Rothaarsteig: Auch die Wisente scheinen die gewohnten Besucher zu vermissen. Ganz gemächlich trotten sie über die Brücke im Besucherareal. Immerhin ist Wisent-Ranger Henrik Brinkschulte da, der nach ihnen schaut. Und dann gibt’s meisten auch noch ‘was zu futtern....

Herde in der „Wildnis” wächst auf neun Mitglieder / PR Agentur embe sponsert den Kauf Bad Berleburg/Donaumoos, 5. Juli 2019. Als die mehr als 500 Kilometer lange Fahrstrecke bewältigt war, konnten Donita, Dareen und Donamia am Freitagnachmittag endlich ihr neues Zuhause in Augenschein nehmen. Und...

Koordinierungsgruppe tagte gemeinsam mit Ministerin Ursula Heinen-Esser in Siegen und verständigt sich auf einen gemeinsamen Weg [caption id="attachment_19609" align="alignright" width="333"] Wichtige Mitwirkende in der Koordinierungsgruppe (v.l.) Heinrich Barkmeyer (Wald u. Holz NRW), Bernd Fuhrmann (Trägerverein), Landrat Dr. Schneider (HSK), Ministerin Heinen-Esser, Jochen König (Nachlasspfleger), Landrat Müller...

Hide picture