Mit der Nachricht „Die Kuh Elsa ist tot“ fing alles an. 1977 war das. Dann nahm das Unheil seinen Lauf. Alle, die tief im vergangenen Jahrhundert geboren wurden, mögen noch mehr oder minder vage Erinnerungen an den gleichnamigen Sketch von Dieter Hallervorden haben (falls nicht:...

Naja, auf den ersten Blick stimmt etwas nicht mit der Aufzählung. Was haben die vier Spezies miteinander gemein? Auf den ersten Blick kommt man nicht drauf. Aber eine Gemeinsamkeit gibt es dann doch: Sie tauchen allesamt im VOX-Haustiermagazin "hundkatzemaus" auf. Dass Wisente nun etwas stabiler gebaut...

Wisente haben grooooooßen Hunger. Immer. Deshalb gehen bei den ausgewachsenen Tieren schon mal 60 Kilogramm weg – am Tag. Damit es den braunen Riesen auch kulinarisch wohlergeht und sie sprichwörtlich gut im Futter stehen, leisten auch die Wisent-Ranger Henrik Brinkschulte und Henrik Trapp ganze Arbeit....

Offenkundig waren da schon einige vorher da. Denn der Schnee ist zertrampelt, die einst reine Schneedecke plattgetreten. Als die beiden Wisent-Ranger Henrik Trapp und Henrik Brinkschulte ihre Kontrollgänge verrichten, konnten sie nur noch die Spuren der mächtigen Landsäuger entdecken. Die dazugehörigen Wisente waren weit und...

Braun auf weiß. Das kontrastiert gut und gibt im wahrsten Sinne des Wortes ein starkes Bild ab. Die Wisente der frei lebenden Herde im Rothaargebirge lieben offenkundig die Schneemassen und stapfen sicheren Fußes munter durch die überzuckerte Landschaft. Gut eingepackt sind sie ja durch ihr...

Kurz vor Weihnachten lässt sich die Sonne von ihrer schönsten Seite blicken. Strahlend gelb erhellt sie die gefrorenen Wiesen und färbt den Himmel in ein klares Blau. Das erfreut nicht nur den einen oder anderen Wanderer, sondern auch unsere frei lebende Wisent-Herde. Auf den Bildern, die...

Bedeckt mit einer leichten Schneedecke sind die Wisente in den Wäldern Wittgensteins aktuell zu finden. Hier auf den Fotos haben die Wisent-Ranger die freilebende Herde abgelichtet. Die Tiere haben ihr Winterfell aufgebaut und Streunern durch die Wälder Wittgensteins. Da das Futter besorgen nun nicht mehr...

Munter springen die Wisente umher, wahrscheinlich in großer Vorfreude auf den Nikolaus, der heute Abend vorbeikommt. Die Anreise wird ihm nicht ganz so leichtfallen, denn es liegt schon überall ein bisschen Schnee in den Wäldern und auf den Dächern. Das bringt unsere freilebende Wisent-Herde aber...

Ein Natur-Spektakel, was sich ziemlich oft ereignet, wenn Sonne und Regen aufeinandertreffen, ist der Regenbogen. Er ist immer wieder schön anzusehen - gerade dann, wenn man ihn, wie hier in voller Pracht, als gesamten Bogen sehen kann. Nach der irischen Sage liegt am Fuße des Regenbogens...

Ein Natur-Spektakel, was sich ziemlich oft ereignet, wenn Sonne und Regen aufeinandertreffen, ist der Regenbogen. Er ist immer wieder schön anzusehen - gerade dann, wenn man ihn, wie hier in voller Pracht, als gesamten Bogen sehen kann. Nach der irischen Sage liegt am Fuße des...

Bei Wind und Wetter sind die Ranger Henrik Trapp und Henrik Brinkschulte für die Wisente unterwegs. Klar gibt’s vor allem in unserem Wittgensteiner Land viele graue und regnerische Tage, aber an so manch einem Morgen oder Abend können die beiden Ranger die schönsten Farben am...

Auf dem Bild ist Henrik Brinkschulte zu sehen, einer unserer Wisent-Ranger. In der Hand hält er das Ortungsgerät, um die frei lebende Wisent-Herde zu orten. Es wird um die Schultern geschnallt, quasi wie ein Rucksack aufgesetzt, um dann auf Signale zu warten. Einer unserer Wisente...

Die Wisente in freier Wildbahn im Rothaargebirge haben wohl sofort gemerkt, was los ist. Heute wird etwas für uns gemacht – richtig, und zwar entsteht eine neue Fanganlage. Jetzt haben die Ranger mit dem Bau begonnen. Dafür wurden viele große Holz-Pfähle angeliefert, und davon haben...

Wenn es „brennt“ sind unsere Wisent-Ranger zur Stelle, egal ob morgens, abends oder bei Dämmerung, wie auf diesem Schnappschuss von Henrik Brinkschulte zu sehen ist. Die Ranger kümmern sich gerne um die Tiere und wenn etwas fertig werden muss, kann es gerne auch mal Abend...

Oder besser gesagt Futter für unsere Vierbeiner. Die Wisente in freier Wildbahn sowie in unserem Besucher-Areal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ brauchen gerade in den kalten Wintermonaten die Unterstützung der Ranger Henrik Trapp und Henrik Brinkschulte. Die Bilder zeigen zwei Aufnahmen aus Sicht der „Henriks“ auf dem...

Wenn es ums Füttern geht, kommen unsere Vierbeiner im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ schnell angetrabt. Die beiden Wisent-Ranger haben dieses Mal leckere Silage im Schlepptau. Und das unter beschwerten Umständen: Die Anlieferung des Mittagssnacks gestaltet sich nicht so einfach wie sonst. Die Pickups der Ranger...

Wisente an sich sind eher scheue Tiere. Sie rennen nicht gerade auf jeden Menschen zu, um zur Begrüßung ganz aus der Nähe „Hallo“ zu sagen. Eher ist das Gegenteil der Fall. Allerdings nicht, wenn im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ der Truck mit einigen Leckereien angefahren...

                  Die Wisent-Welt ist vielseitig. Im Besucherareal "Wisent-Wildnis" haben unsere Ranger Henrik Brinkschulte und Henrik Trapp einige Fotos der Wege dort geschossen. Und diese sind alles andere als langweilig und eintönig. Stets aufmerksam sollten die Besucher deshalb sein, wenn sie über Wurzeln, Steine und Stöcke...

Zac streckt und reckt sich, er kratzt sich ein bisschen am Baum und fühlt sich pudelwohl. Und das, obwohl er unter Beobachtung lauter neugieriger Kinderaugen steht. Das Video wurde während eines umweltpädagogischen Programms in der „Wisent-Wildnis“, dem Besucherareal, aufgenommen. Ziele dieser Expeditionen sind, dass die Kinder...

Fleißige Kinder haben während der Herbstferien lauter Leckereien für unsere gehegte Herde in der "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" gesammelt. Als die Wisent-Ranger die Kastanien, Äpfel und andere Leckerbissen an die Wisente überreichten, war deren Freude kaum zu übersehen. Mit großem Hunger machten sich die Tiere über...

Hier ein Bäumchen, da ein Ast, Herbstlaub überall – die „Wisent-Welt“ sieht wild aus, nachdem gestern das Sturmtief „Ignatz“ über Wittgenstein zog. Unsere Wisent-Ranger Henrik Trapp und Henrik Brinkschulte haben heute die Sturm-Folgen entdeckt, aber zum Glück nur kleinere Sachschäden. Es ist kein Wisent und...

Vorbereitungen sind das A und O für die Führungen der Wisent-Ranger in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“. Hier hat Henrik Trapp Fotos geschossen, wo er die Skelette, Fußspuren und Hörner vom heimischen Wild parat gelegt hat. Zu wem gehört welcher Schädel? Was hat das heimische...

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Das Laub fällt von den Bäumen, und es kehrt langsam aber sich Herbst-Stimmung ein. Natürlich macht sich diese auch in unserer „Wisent-Wildnis“ bemerkbar - wie auf diesem schönen Foto zu sehen. Ein herrlicher Morgen mit Nebel im Tal...

Den Wisenten in freier Wildbahn zu begegnen ist immer wieder ein Highlight. Sowohl für den einfachen Wanderer als auch für unseren Wisent-Ranger Henrik Trapp. Als er die beeindruckende Herde das letzte Mal getroffen hat, hat er dieses schöne Foto aufgenommen. Ein bisschen sieht es so aus,...

Wildschweine sind Allesfresser. Naja, sagen wir, Fast-Allesfresser. Denn wahrscheinlich würden sie sich kaum trauen, eines unserer Wisente anzuknabbern. Und das ist auch gut so, denn sie sind zurzeit zu Gast in unserem Wisent-Gehege am Rothaarsteig. Auf dem Bild ist ein kleiner Frischling zu sehen, das heißt...

Maus und Wisent – zwei Tiere, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch finden sie am Sonntag, 3. Oktober, zusammen. Anlässlich des Aktionstags „Türen auf mit der Maus“, an dem der WDR an vielen Orten Deutschlands Türen öffnet, sind auch von 9 bis 15 Uhr...

Die beiden Wisent-Ranger Henrik Brinkschulte und Henrik Trapp haben den Wisenten den Tisch reichlich gedeckt. Denn wenn das Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ mal wieder richtig gepflegt worden ist, dann bleiben auch zahlreiche leckere Gräser und andere Leckereien übrig. Sehr zur Freude der Wisente. Denn die...

Hier in Wittgenstein, in dem Land, in dem die Wisent wohnen, dauert der Winter ja stets etwas länger als in anderen Gefilden der Republik. Bis sich der der Sommer Bahn bricht, braucht es seine Zeit. Doch wenn er dann mal mit Macht auch in der...

Am 8. Juni 2021 war im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ das erste Kälbchen des Jahres geboren worden. Faye hatte ihren sechsten Nachwuchs auf die Welt gebracht. Das kleine Wesen machte sich auch gleich munter auf den Weg, seinen Wirkungskreis zu erweitern und den Abstand zu...

Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ heißt „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ in erster Linie deswegen, weil dort Wisente leben. Mal mehr, mal weniger, wie das in der Natur halt so ist. Aber eben vor allem Wisente. Deswegen kommen die Menschen. Mehr als 30.000 jedes Jahr. In der „Wisent-Wildnis“ gibt...

Die beiden Jungbullen aus der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ haben das Besucherareal am Freitag, 4. Juni, verlassen. Die Umsiedlung hat reibungslos geklappt, obwohl das Herausnehmen von Wisenten aus der Herde ein komplexes und nicht immer risikoloses Unterfangen ist. Dazu hat wesentlich auch die neue Fanganlage beigetragen,...

So allmählich geht er, der Winter. Schnee und Eis schwinden. Vom Eise befreit sind die meisten Flächen im Wisent-Besucherareal. Die Sonne kommt immer öfter durch. Auch die Wisente scheinen sich mit steigenden Temperaturen wohler zu fühlen. Ebenso die Besucher. Das zeigt der große Zuspruch in...

Der Winter kämpft mit dem Frühling. Die Wisent-Ranger mit den winterlichen Widrigkeiten. Aber es hilft nichts. Trotz Kälte und ungemütlicher Temperaturen, müssen die Wisent-Ranger Henrik Trapp und Henrik Brinkschulte raus. Dieser Tage haben sie die Zäune in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ untersucht, geprüft und wo...

Die "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" hat wieder geöffnet. Lockerungen in der Corona-Verordnung des Landes NRW machen dies möglich. Und was gibt es schöneres, als sicher und unter freiem Himmel die Natur und die Tierwelt – insbesondere natürlich die Wisente – zu genießen. Dazu tragen auch die Wisent-Ranger Henrik...

Erfreuliche Entwicklung trotz Corona Bad Berleburg, 12. März 2021. Auch für den Wisent-Verein stand das Jahr 2020 zum Teil im Zeichen der Coronavirus-Pandemie. Das hatte einige Einschränkungen zur Folge. Dennoch zieht Bernd Fuhrmann, der Erste Vorsitzende des Wisent-Vereins, eine positive Bilanz. Bernd Fuhrmann sagt: „Es war sehr bedauerlich, dass...

Minus 21 Grad Celsius in der Spitze, oder besser gesagt: in der Tiefe. Aber kein Problem für die Wisente im Rothaargebirge. Die braunen Fellbrocken haben die extrem niedrigen Temperaturen eiskalt weggesteckt. Alle Tiere sind gut durch den bisherigen Winter gekommen. Da hatten auch die beiden...

In der Welt der Wisente gibt es keinen Datenschutz und kein Recht am eigenen Bild - zum Glück für die Menschen. Denn so können sie die Wisente in scheinbar unbeobachteten Situationen ganz natürlich erleben. Möglich machen das Wildkameras. Diese Kamerafallen werden in der Wissenschaft oft...

Wie gewinnt man den Überblick, wenn man keine Giraffe ist? Am besten so, wie unser Bild mit Wisent-Ranger Henrik Brinkschulte zeigt. Denn Über- und Durchblick müssen sein. Alleine schon, um einen bestmöglichen Blick auf die Wisente zu werfen. Denn man weiß ja nie, wo sie sich gerade...

Homeschooling für die beiden Wisent-Jungs Quill und Quandro. Allerdings ohne Eltern, Studienräte und allerlei technischen Krimskrams. Das kommt einem Wisent nicht in die (Schul)Tüte. Da gilt ein ganz anderer Trainingsplan. Denn Übung muss sein, auch für die mächtigen braunen Kerle. Ort des Geschehens: die Fanganlage im...

[caption id="attachment_21013" align="alignright" width="500"] Wisent im Schnee[/caption] Braune Wisente vor weißem Grund. Es ist schon ein besonderes Schauspiel, wenn plötzlich die im Rothaargebirge frei lebenden Wisente nahezu geräuschlos wie aus dem Nichts auftauchen. Manchmal schreiten sie dann gemächlich durch die Natur, manchmal donnern sie als Gruppe...

Einem Wisent-Ranger ist nichts zu schwer. Tagtäglich haben es Henrik Trapp und Henrik Brinkschulte mit tonnenschweren Kolossen zu tun. Doch – so scheint es – lassen sich die vierbeinigen braunen Riesen manchmal leichter handeln als ein Pick-up. Zumal, wenn der sich der in den Schnee...

Na, ja das weiße Zeugs, das da vom Himmel rieselt, schaut schon etwas merkwürdig aus, zugegebenermaßen. Die Wisentbullen Quill und Quercus, die im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ leben, schauen scheinbar etwas verwundert drein. Da sie aber gemütliche Kerlchen sind, lassen sie es einfach geschehen. Dick...

So bereiten sich Wisente auf Weihnachten vor. Kontaktbeschränkungen, Treffen im kleinen Kreis, Abstand halten, Masken tragen …. Wisent müsste man sein. Dann ließe einen auch das neblige und düstere Wetter kein Trübsal blasen. Nehmen wir uns also ein Beispiel an den frei lebenden Wisenten im...

Ein Kinderzimmer aus Kacke? Klingt erst mal unappetitlich. Gehört aber zum Leben der Mistkäfer ganz selbstverständlich dazu. Und beschreibt eine kleine Episode der „Kackgeschichten“ – aus der Podcast-Folge „Wir gehen auf Schatzsuche“ der Sendung mit der Maus zum Hören. Die Sendung richtet sich an Kinder...

Die Corona-Auflagen verlangen es. Wieder musste die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ für Besucherinnen und Besucher schließen. Wie gut, dass es das Ranger-Tagebuch gibt. Es erlaubt Einblicke in das vielfältige Artenschutz-Projekt und hält Interessierte mit Bildern und Videos auf dem Laufenden. Das hat sich auch das...

Es war am Dienstag, 6. Oktober, im Besucherareal geboren worden – entdeckt dort von Besuchern. Der Wisent-Verein hat die Namensgebung gerne Naturefund überlassen. Die Organisation unterstützt das Wisent-Projekt in erheblichem Maße finanziell wie ideell. Das Kalb soll Quercus heißen. All ein Wittgenstein geborenen Wisente müssen...

Unverhofft kommt oft. Aber auch dann sind die Ranger da und werden zu kleinen Helden des Alltags. Kein noch so unangenehmes Wetter kann sie dann davon abhalten. Das hat die Wissenschaftliche Koordinatorin des Wisent-Projektes im Rothaargebirge, Kaja Heising, kürzlich erfahren (müssen). Als ihr Fahrzeug...

Impressionen vom Bau der Fanganlage im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“: Die Arbeiten neigen sich dem Ende zu. Die Bilder zeigen schon ziemlich konkret, wie die Anlage aussehen wird. Unterstützt von den Wisent-Rangern, vielen freiwilligen Helfern des Wisent-Vereins und von der Naturschutzorganisation Naturefund aus Wiesbaden wächst...

Nachwuchs im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ Bad Berleburg, 06. Oktober 2020. Nicht ganz unerwartet, aber letztendlich doch überraschend: Die Wisent-Herde im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ hat noch einmal Zuwachs bekommen. Die beiden Wisent-Ranger Henrik Brinkschulte und Henrik Trapp hatten es irgendwie geahnt: Da passiert noch was in...

Mit einem mobilen Sägewerk des Forstbetriebs Philipp Henk wurden bereits die ersten Bohlen und Kanthölzer geschnitten – und weiter ging es dann mit dem Minibagger. Auch der WDR fand das interessant und kam zu Besuch. Die Fanganlage dient dazu, Wisente insbesondere bei tiermedizinischen Eingriffen sowie...

Na das Schild wollten sich die Wisente offensichtlich mal genauer anschauen. Ein Teil zumindest. Die anderen waren wohl zu träge bei schönstem Spätsommerwetter. Aber man kann sich‘s ja auch erzählen lassen. Also beteiligte sich nur eine Abordnung der frei im Rothaargebirge lebenden Wisente an dem...

In der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ gibt es einiges zu entdecken. Wisente natürlich. In erster Linie. Aber die beiden Wisent-Ranger Henrik Trapp und Henrik Brinkschulte staunten nicht schlecht, als sie auf das Werk offensichtlich äußerst kreativer Besucher stießen. Nun Stonehenge ist es sicher nicht –...

Der Bau der Fanganlage in der Wisent-Wildnis schreitet voran. Die Bilder unserer Wisent-Ranger zeigen die ersten Arbeiten: zum Beispiel den Bau des Tores. Das Fundament ist bereits gelegt, im Oktober soll die Anlage fertiggestellt sein. Finanziert wird sie wesentlich vom Naturefund in Wiesbaden. Die Organisation...

Am 6. September will die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ wieder öffnen. Das Besucherareal ist seit dem 24. August geschlossen. Grund ist der Borkenkäfer, der den Bäumen dort im rund 20 Hektar großen Gelände arg zugesetzt hat. Um den Besuchern höchstmögliche Sicherheit zu geben, werden deshalb notgedrungen...

Zac ist auf Zack. Das zeigt dieses Video, das den neuen Wisent-Bullen in den Fokus nimmt. Vor gut drei Wochen ist Zac in die Wisent-Wildnis gekommen. Mittlerweile hat er sich sehr gut in die Herde integriert. Dabei zeigt er durchaus auch Interesse an den „Mädels“,...

Wir setzen unsere kleine Serie zur Vorstellung der einzelnen Herdenmitglieder im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ fort – dem Guckloch in das in Westeuropa einzigartige Artenschutzprojekt zur Wiederansiedlung von Wisenten im Rothaargebirge. Dort können die Besucher auch auf Quaja treffen. Von Wisent-Ranger Henrik Brinkschulte ist im...

Zur „Guten Route“ gehört natürlich auch die Welt der Wisente. Ranger Henrik Trapp berichtet im Facebook-Video über die Besonderheiten des einzigartigen Artenschutzprojektes und über das Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ für die ganze Familie. Die "Gute Route" ist eine Facebook-Aktion, die insbesondere im Corona-Sommer die heimischen...

Das Geschlecht von Fayes Kalb ist inzwischen bekannt: Es ist ein Bullenkalb. Der Wisent-Verein hat die Namensgebung den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Wisent-Projektes Reinhard Stark und Friedhelm Beuter überlassen. Beide haben sich schließlich auf den Namen „Quant“ für den Kleinen geeinigt. Quant war am 29. Mai...

Ab sofort können wir wieder Führungen durch die Wisent-Wildnis anbieten. Schlauer Wisent: Gebuchte Führungen für max. 15 Personen: 140 Euro Offene Führungen: 12,50 Euro pro Person, Kinder zahlen nur den Eintrittspreis. Dabei gilt folgendes Hygiene-Konzept: Jeder Teilnehmer führt eine Maske mit sich, so dass sie auf...

Da kann sich Wisent-Ranger Henrik Trapp noch so lang machen (mit Hilfe des Pick ups) – kein Wisent weit und breit! Die Beobachtung der freien Herde – so sie sich den beobachten und auffinden lässt – gehört zum vielfältigen Aufgabenbereich der beiden Wisent-Ranger Henrik Trapp...

Wisent-Verein unterstützt die heimische Holzwirtschaft mit Verladeflächen Bad Berleburg, 10. Juni 2020. Auf dem Parkplatz der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ kommt es ab Freitag, 12. Juni, zu Einschränkungen für Besucher, die mit dem Auto kommen. Denn ein Bereich der Parkfläche wird dann vorübergehend als Verladeplatz für Baumstämme...

Im Frühsommer ist Zeit für den Nachwuchs. Im Mai und Juni werden die meisten Wisent-Kälbchen geboren. Wie viele das in der frei lebenden Wisent-Herde derzeit genau sind, ist schwer zu sagen. Denn selbst die Wisent-Ranger sehen die Herde nicht regelmäßig oder kommen nicht nahe genug...

Wer mit offenen Augen durch den Wald geht, erlebt zuweilen eine Überraschung. Mal sind es echte Wisente – manchmal ihre in Kunst gegossene Abwandlung. So erging es Kaja Heising, der Wissenschaftlichen Koordinatorin des Wisent-Projektes, bei einem ihrer Streifzüge durch die Region. Dort begegnete ihr plötzlich...

Es ist wie aus dem Lehrbuch: Im Mai ist Hochsaison beim Wisent-Nachwuchs. Das ist auch im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ so. Am 20. Mai hatte sich bereits Quandra als neues Mitglied der Wisent-Familie bemerkbar gemacht. Am Freitag, 29. Mai, ist nun wieder ein Kalb geboren...

Immer nah bei der Mutterkuh. Das erste neugeborene Kalb der Saison in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ weiß, wo es hingehört. Am 20. Mai wurde Quandra im Besucherareal geboren. Mutter ist Quirly, Quandra ist ihr ersten Kalb. Wisent-Ranger Henrik Brinkschulte hat die ersten Schritte des neuen...

Auf dem Instagram-Kanal zeigt der WDR unter @punkt.erde die Schönheiten der Erde. Dazu gehören natürlich – seit 2013 – auch die Wisente im Rothaargebirge. Social Media-Reporterin Vanja Petrovic kam dafür nach Bad Berleburg in das Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“, um sich die Riesen live anzusehen...

Teil 3 der unserer Wisent-Serie aus dem Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“. Diesmal stellt Wisent-Ranger Henrik Brinkschulte Bulle Horno vor. Der kommt gerade etwas struppig und haartechnisch wild daher. Aber das hat seinen Grund. Schauen Sie einfach mal in die kurze Sequenz hinein....

Wir setzen unsere kleine Serie zu den Mitgliedern der Wisent-Herde im Besucherareal fort – heute mit Quelle. Das Besondere an Quelle ist: Sie wurde vom Wisent-Ranger mit der Flasche aufgezogen. Denn ihre Mutter konnte keine Milch geben. Wie sich Quelle im Laufe der Jahre entwickelt...

Es ist endlich soweit: am morgigen Dienstag, 5. Mai, öffnet die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ nach mehrwöchiger Pause wieder für Besucher. Das Coronavirus hatte zur vorübergehenden Schließung gezwungen. Für die Wiedereröffnung hat der Wisent-Verein ein Hygienekonzept entwickelt, das für höchstmögliche Sicherheit sorgt. Am Montag Mittag fand...

Der Wisent-Verein und die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ warten auf Besucher. Die Wisente sicher auch. Noch ist das Besucherareal geschlossen. Aber wenn es wieder los geht, soll alles ordentlich in Schuss sein. Dazu gehören auch die Pflege der Landschaft, in diesem Fall konkret Nachpflanzungen. Die Wisent-Ranger...

Serie in der Serie: Wisente sind individuelle Persönlichkeiten. Deshalb starten wir heute eine kleine Serie zu der Wisent-Gruppe im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“. Dort sind die Wisente Menschen gewöhnt. Und dort haben die beiden Wisent-Ranger Henrik Trapp und Henrik Brinkschulte auch kontinuierlich relativ engen Kontakt...

Die Böden sind ausgetrocknet, die Wälder leiden unter der Dürre, der Borkenkäfer vermehrt sich - und damit auch ihre Bewohner. Denn die Trockenheit birgt eine große Waldbrandgefahr. So hat es kürzlich ganz in der Nähe des Streifgebiets der Wisente gebrannt. Offenes Feuer und Rauchen sind deshalb...

„Malt oder bastelt einen Wisent aus Materialen, die ihr zu Hause oder in eurem Garten findet. Fotografiert euer Kunstwerk und postet es auf Instagram“, dazu hatte der Wisent-Verein Kinder aufgerufen, die wegen der Coronakrise nicht in Kindergarten oder Schule gehen konnten. Und die Kinder waren...

Wisente sind Fluchttiere, im Prinzip wie Rehe, Hirsche oder Wildschweine. Doch warum laufen sie dann nicht immer weg, wie es zum Beispiel die anderen Wildtiere machen? Eine Frage, die bei den Führungen durch das Besucherareal „Wisent-Wildnis“ oft gestellt und von den Wisent-Rangern Henrik Brinkschulte und...

Wälder und offene Flächen sind nicht nur die Heimat der Wisente, sondern auch ihr Esszimmer. Dort ist der Tisch reich gedeckt; Wisente sind reine Vegetarier. Und Gourmands. Am Tag verputzt ein ausgewachsener Wisent zwischen 30 und 60 Kilogramm Pflanzennahrung. Dabei achtet er streng darauf, dass...

Die wissenschaftliche Arbeit im Wisent-Artenschutzprojekt findet nicht nur im Wald statt. Sondern auch vor dem Computer. Die Wissenschaftliche Koordinatorin, Kaja Heising ermittelt werktäglich den Standort der im Rothaargebirge frei lebenden rund 20 Mitglieder starken Wisent-Gruppe. Die Daten werden vom Halsband einer Kuh übertragen. Mit den...

Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ ist kein Zoo, sondern ein weitgehend naturbelassenes rund 20 Hektar großes Areal. Sie soll Besuchern einen möglichst repräsentativen Ausschnitt des Lebensraums der frei lebenden Wisent-Herde im Rothaargebirge zeigen. Deshalb findet sich dort auch vieles von dem, was es außerhalb gibt. Zum...

Der Winter weicht, doch er hat seine Spuren hinterlassen. Die Kontrolle von Zäunen und Gebäuden gehört auch den Aufgaben der Wisent-Ranger. Und die ist jetzt dringend geboten. Und dann muss da auch schon mal Hand angelegt werden. Zum Beispiel an den Vorrichtungen der Winterfütterung für...

Wisent-Verein ist gut aufgestellt / Bernd Fuhrmann: „Es geht entscheidend voran“ Bad Berleburg, 17. Januar 2020. „Es geht entscheidend voran“, fasst Bernd Fuhrmann die Ereignisse der vergangenen Wochen und den Ausblick für 2020 zusammen. Der erste Vorsitzende des Wisent-Vereins zeigt sich hinsichtlich der Zukunft des in...

Hide picture