Die Wisent-Ranger

Kaum jemand kennt die Wisente so gut wie Henrik Brinkschulte und Henrik Trapp. Sie sind die Wisent-Ranger. Die beiden kümmern sich um beide Herden: die frei lebenden Tiere im Rothaargebirge und um die sanften Riesen in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“, dem Besucherareal. Es gibt auf rund 20 Hektar einen authentischen Einblick in das Leben der Wisente.

Wenn sich einer der Henriks den Wisenten im Besucherareal nähert, dann wissen die Wisente Bescheid, welcher Besuch da nun ins Haus steht. Wobei „Besuch“ das falsche Wort ist. Denn die Wisent-Ranger sind jeden Tag, auch am Wochenende, bei „ihren“ Wisenten – jeweils zwischen fünf und sechs Stunden.

„Man muss ein Gespür für Tiere haben“, sagt Henrik Brinkschulte. Er weiß genau, wer in der Herde das Sagen hat und wer welchen Rang einnimmt.

Henrik Trapp über die Besonderheit der Herdenstruktur bei den Wisenten: „Die Führung hat immer ein Mädel. Die ist die Chefin, wie im normalen Leben auch.“ Die Wisent-Ranger kümmern sich um das Futter und rufen auch den Tierarzt, wenn die Wisente Hilfe brauchen. Sie kontrollieren die Zäune, sind im Wisent-Büro aktiv und bieten auch Führungen in der „Wisent-Wildnis“ an.

Hide picture