Vier Universitäten und freie Forscher untersuchen die unterschiedlichen Aspekte der Freisetzung der Wisente. Wissenschaftliche Koordinatorin des Projekts ist Kaja Heising.
Dipl. Biol. Philip Schmitz & Prof. Dr. Klaudia Witte
Doktorand Samuel Hoffmeier, Betreuung Prof. Dr. Rüdiger Wittig
Heiko Menz
Ingenieurbüro für Grünplanung und Tierökologische Gutachten, Berlin (Erfassung coprophager Dungkäferarten im „Wisent-Wildnisgebiet“)
Dipl. Biol. Sabine Portig & Dipl. Geogr. Michael Frede
Portig-Frede GbR, Erndtebrück (Kartierung der Vogelarten des Anhangs I der Vogelschutzrichtlinie sowie der Fledermausarten (Anhänge II und IV), Groppe und Bachneunauge (Anhang II) der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)
Claus Dietrich & Prof. Dr. Bernhard Möhring
Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Forstökonomie und Forsteinrichtung (Untersuchungen zu den Auswirkungen des Wisents aus forstökonomischen Gesichtspunkten)
Kim-Kathrin Kunze & Univ.-Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein