Das Forschungsziel: Den Wald als Lebensraum für Tiere und Pflanzen erkunden und die Bedeutung des eigenen Handelns für die nachhaltige Entwicklung der Erde erkennen. Dem Kreislauf der Natur auf der Spur: Die Kinder lernen mit viel Spaß und eigenem aktivem Denken und Handeln was Nachhaltigkeit bedeutet. Zusammen mit Expeditionsleiter Olaf Imhof pirschen die kleinen Forscher durch den Wald, suchen und finden die Wisente und können ihre Fragen zu den urigen Tieren stellen. Verschiedene Baumarten werden untersucht, und die Forscher können aktiv Nachhaltigkeit begreifen: Die Aufgabe ist es, Fichtenbäumchen mit Handsäge und Kneife zu fällen und zu Brennholz zu sägen. Anschließend werden neue Laubbäumchen gepflanzt. Denn „wer einen Baum fällt, muss auch wieder einen Baum pflanzen“, das ist Nachhaltigkeit. Viele Fragen rund um dieses Thema werden gestellt und beantwortet.
Dauer: nach Absprache
Kosten: 45 € (pro Stunde) zzgl. 2 € Eintritt Wisent-Wildnis (pro Teilnehmer)
Weitere Informationen und Terminabsprachen:
Olaf Imhof, Waldpädagoge
Tel.: +49 170 862 17 01
oder per Mail