Klingt ökologisch wertvoll …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Da rümpft man erst einmal die Nase. Vor allem dann, wenn man genauer hinschauen will. Man soll halt sein Riechorgan nicht überall hineinstecken. Doch Wissenschaftler – und nicht nur die – lassen sich von Wisent-Haufen faszinieren. Das hat etwas mit Eiern, Larven, Fliegen, Fledermäusen usw. zu tun. Klingt ökologisch wertvoll und nach großer Artenvielfalt. Kaja Heising weiß es genau: Sie erklärt es in diesem Video. In gebührendem Abstand hören die Wisente interessiert zu und denken wohl: Womit sich Menschen alles beschäftigen …



Hide picture