Name: Wisent oder Europäischer Bison (Bison bonasus).
Größe: Wisente werden bis zu drei Meter lang und haben eine Schulterhöhe von bis zu zwei Metern. Die Bullen wiegen zwischen 500 Kilogramm und einer Tonne, Kühe zwischen 300 und 500 Kilogramm.
Farbe/Fell: Das Fell der Tiere ist dunkelbraun. Im Bereich des Vorderkörpers und auf dem Kopf ist es länger als am übrigen Körper. Bullen wie auch Kühe tragen kleine, nach innen gebogene Hörner.
Lebenserwartung: Wisentkühe können bis zu 24 Jahre alt werden, Bullen werden selten älter als 16 Jahre.
Herde: Wisente leben in Muttergruppen, bestehend aus acht bis 20 Kühen, Jungtieren und Kälbern. Bullen halten sich meist am Rand solcher Gruppen auf. Sie leben einzeln oder in Verbänden mit bis zu sieben Tieren.
Lebensraum: Der Lebensraum der Wisente sind ausgedehnte Laub- und Mischwälder. Die Reviergröße einer Gruppe von Wisenten beträgt etwa 4.000 Hektar. Das entspricht der Fläche von knapp 6.440 Fußballfeldern.
Nahrung: Der Wisent ist ein Wiederkäuer und ernährt sich ausschließlich vegetarisch. Auf seinem Speiseplan stehen Laub, junge Triebe, Wurzeln und Baumrinde. Aber auch Gras und Feldfrüchte frisst er. Ausgewachsene Tiere benötigen 30 bis 60 Kilogramm Futter pro Tag.
Sozialverhalten: Wisente sind Herdentiere, wobei die Bullen sich in Kleingruppen von der Hauptherde abtrennen. Lediglich in der Brunftzeit schließen sie sich der Gruppe an. Eine Leitkuh führt die Herde an. Wisente sind Fluchttiere und stellen somit für den Menschen in der Regel keine Gefahr da.
Fortpflanzung: Die Brunftzeit ist in der Regel zwischen August und November. Ein Bulle deckt dabei meist gleich mehrere Kühe. Die Tragezeit beträgt knapp neun Monate, so dass die Kälber im Sommer geboren werden.