Naturschutz-Expedition

Das Forschungsziel: Erkenne die Notwendigkeit des Naturschutzes am Beispiel der Wisent-Wildnis.

Bei einem Streifzug durch den Wald lernen die ­Forscher viel über den Naturschutz. Die Wisente waren bis auf 12 Tiere fast ausgerottet, weil sie gejagt wurden und ihr Lebensraum durch die Menschen ­verloren ging. Jetzt sind die ersten Wisente in einem großangelegten Naturschutzprojekt nach 400 Jahren erstmals wieder ausgewildert worden. Wir gehen den Fragen des Naturschutzes auf den Grund: Warum werden diese großen Tiere wieder ausgewildert? ­Welche Bedeutung hat das für Menschen, Tiere und Pflanzen? Warum kann die EU privaten Wald unter Naturschutz stellen, und was bedeutet es für den Waldbesitzer? Und warum müssen Buchenwälder überhaupt geschützt werden? Die Antwort ­gibt es hier!

Für Kinder ab der 5. Klasse
Dauer: nach Absprache
Kosten: 45 € (pro Stunde) zzgl. 2 € Eintritt Wisent-Wildnis (pro Teilnehmer)

Weitere Informationen und Terminabsprachen:

Olaf Imhof, Waldpädagoge
Tel.: +49 170 862 17 01
oder per Mail

Hide picture