Liebe Wisentfreunde, die Moderatoren des Runden Tischs haben die Arbeit und die Ergebnisse der insgesamt zehn Sitzungen vorgestellt. Als Wisent-Trägerverein danken wir allen Beteiligten für die Zusammenarbeit. Wir haben immer betont,...

Trägerverein gibt Eigentum auf | Frei lebende Tiere unterliegen nun dem Artenschutz Bad Berleburg, 29. September 2022. Der Wisent-Trägerverein hat den „Öffentlich-rechtlichen Vertrag für die Freisetzungsphase ,Wisente im Rothaargebirge‘“ gekündigt. Gleichzeitig...

Wisent-Verein, Kölner Zoo und Wildtier Stiftung legen gemeinsamen Letter of Intent vor Bad Berleburg, Köln, Hamburg, 27. Juni 2022. Der Wisent-Verein, der Zoologische Garten Köln und die Deutsche Wildtier Stiftung wollen...

Wisente haben grooooooßen Hunger. Immer. Deshalb gehen bei den ausgewachsenen Tieren schon mal 60 Kilogramm weg – am Tag. Damit es den braunen Riesen auch kulinarisch wohlergeht und sie sprichwörtlich...

Der Trägerverein Wisent-Welt-Wittgenstein e.V. trauert um sein Vorstandsmitglied Johannes Röhl Johannes Röhl ist am 10. April überraschend und völlig unerwartet gestorben. Der Wisent-Verein spricht seiner Familie, seiner Frau und seinen Kindern die...

Offenkundig waren da schon einige vorher da. Denn der Schnee ist zertrampelt, die einst reine Schneedecke plattgetreten. Als die beiden Wisent-Ranger Henrik Trapp und Henrik Brinkschulte ihre Kontrollgänge verrichten, konnten...

Mitglieder von Wisent-Förderverein und Stammtisch restaurieren Kreisel-Statue Bad Berleburg, 2. Februar 2022. Die stürmische Nacht zu Mittwoch hat Spuren hinterlassen: Am Morgen lag der Wisent des Kreisverkehrs an der Emil-Wolff-Straße auf...

Braun auf weiß. Das kontrastiert gut und gibt im wahrsten Sinne des Wortes ein starkes Bild ab. Die Wisente der frei lebenden Herde im Rothaargebirge lieben offenkundig die Schneemassen und...

Kurz vor Weihnachten lässt sich die Sonne von ihrer schönsten Seite blicken. Strahlend gelb erhellt sie die gefrorenen Wiesen und färbt den Himmel in ein klares Blau. Das erfreut nicht...

Bedeckt mit einer leichten Schneedecke sind die Wisente in den Wäldern Wittgensteins aktuell zu finden. Hier auf den Fotos haben die Wisent-Ranger die freilebende Herde abgelichtet. Die Tiere haben ihr...

Auf dem Bild ist Henrik Brinkschulte zu sehen, einer unserer Wisent-Ranger. In der Hand hält er das Ortungsgerät, um die frei lebende Wisent-Herde zu orten. Es wird um die Schultern...

Wenn es „brennt“ sind unsere Wisent-Ranger zur Stelle, egal ob morgens, abends oder bei Dämmerung, wie auf diesem Schnappschuss von Henrik Brinkschulte zu sehen ist. Die Ranger kümmern sich gerne...

Oder besser gesagt Futter für unsere Vierbeiner. Die Wisente in freier Wildbahn sowie in unserem Besucher-Areal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ brauchen gerade in den kalten Wintermonaten die Unterstützung der Ranger Henrik...

Wenn es ums Füttern geht, kommen unsere Vierbeiner im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ schnell angetrabt. Die beiden Wisent-Ranger haben dieses Mal leckere Silage im Schlepptau. Und das unter beschwerten Umständen:...

                  Die Wisent-Welt ist vielseitig. Im Besucherareal "Wisent-Wildnis" haben unsere Ranger Henrik Brinkschulte und Henrik Trapp einige Fotos der Wege dort geschossen. Und diese sind alles andere als langweilig und...

Zac streckt und reckt sich, er kratzt sich ein bisschen am Baum und fühlt sich pudelwohl. Und das, obwohl er unter Beobachtung lauter neugieriger Kinderaugen steht. Das Video wurde während...

Fleißige Kinder haben während der Herbstferien lauter Leckereien für unsere gehegte Herde in der "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" gesammelt. Als die Wisent-Ranger die Kastanien, Äpfel und andere Leckerbissen an die Wisente...

Den Wisenten in freier Wildbahn zu begegnen ist immer wieder ein Highlight. Sowohl für den einfachen Wanderer als auch für unseren Wisent-Ranger Henrik Trapp. Als er die beeindruckende Herde das...

Die beiden Wisent-Ranger Henrik Brinkschulte und Henrik Trapp haben den Wisenten den Tisch reichlich gedeckt. Denn wenn das Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ mal wieder richtig gepflegt worden ist, dann bleiben...

Neugeborenes Kalb im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ hat einen Namen Bad Berleburg, 9. Juli 2021. Joachim geht halt nicht. Nicht weil man ein Kind heute nicht mehr so nennen könnte, sondern...

Am 8. Juni 2021 war im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ das erste Kälbchen des Jahres geboren worden. Faye hatte ihren sechsten Nachwuchs auf die Welt gebracht. Das kleine Wesen machte...

„Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ meldet Nachwuchs / Bulle Zac erfüllt Auftrag Bad Berleburg, 9. Juni 2021. Diesmal hat es bis zum Juni gedauert. Vielleicht wollten die Wisente aber auch einfach nur abwarten,...

Wisent-Jungbullen aus Bad Berleburg leisten wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Art Bad Berleburg, 8. Juni 2021. Quill und Quandro sind ausgezogen. Die beiden Jungbullen aus der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ haben das...

So allmählich geht er, der Winter. Schnee und Eis schwinden. Vom Eise befreit sind die meisten Flächen im Wisent-Besucherareal. Die Sonne kommt immer öfter durch. Auch die Wisente scheinen sich...

Der Winter kämpft mit dem Frühling. Die Wisent-Ranger mit den winterlichen Widrigkeiten. Aber es hilft nichts. Trotz Kälte und ungemütlicher Temperaturen, müssen die Wisent-Ranger Henrik Trapp und Henrik Brinkschulte raus....

Die "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" hat wieder geöffnet. Lockerungen in der Corona-Verordnung des Landes NRW machen dies möglich. Und was gibt es schöneres, als sicher und unter freiem Himmel die Natur und...

Erfreuliche Entwicklung trotz Corona Bad Berleburg, 12. März 2021. Auch für den Wisent-Verein stand das Jahr 2020 zum Teil im Zeichen der Coronavirus-Pandemie. Das hatte einige Einschränkungen zur Folge. Dennoch zieht Bernd Fuhrmann,...

Wie gewinnt man den Überblick, wenn man keine Giraffe ist? Am besten so, wie unser Bild mit Wisent-Ranger Henrik Brinkschulte zeigt. Denn Über- und Durchblick müssen sein. Alleine schon, um einen...

[caption id="attachment_21013" align="alignright" width="500"] Wisent im Schnee[/caption] Braune Wisente vor weißem Grund. Es ist schon ein besonderes Schauspiel, wenn plötzlich die im Rothaargebirge frei lebenden Wisente nahezu geräuschlos wie aus dem...

Einem Wisent-Ranger ist nichts zu schwer. Tagtäglich haben es Henrik Trapp und Henrik Brinkschulte mit tonnenschweren Kolossen zu tun. Doch – so scheint es – lassen sich die vierbeinigen braunen...

Na, ja das weiße Zeugs, das da vom Himmel rieselt, schaut schon etwas merkwürdig aus, zugegebenermaßen. Die Wisentbullen Quill und Quercus, die im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ leben, schauen scheinbar...

So bereiten sich Wisente auf Weihnachten vor. Kontaktbeschränkungen, Treffen im kleinen Kreis, Abstand halten, Masken tragen …. Wisent müsste man sein. Dann ließe einen auch das neblige und düstere Wetter...

Ein Kinderzimmer aus Kacke? Klingt erst mal unappetitlich. Gehört aber zum Leben der Mistkäfer ganz selbstverständlich dazu. Und beschreibt eine kleine Episode der „Kackgeschichten“ – aus der Podcast-Folge „Wir gehen...

Die Corona-Auflagen verlangen es. Wieder musste die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ für Besucherinnen und Besucher schließen. Wie gut, dass es das Ranger-Tagebuch gibt. Es erlaubt Einblicke in das vielfältige Artenschutz-Projekt...

 Wisente sind nun sicherlich keine Plappermäuler. Im Gegenteil: Die mächtigen Tiere sind ruhige und eher schweigsame Zeitgenossen. Viele Geräusche geben sie nicht von sich, das Fressen mal ausgenommen. Aber man...

Querkus ist der jüngste Spross der Wisent-Familie im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“. Es ist putzmunter und geht seiner Mutter Quelle nicht vom Rockzipfel. Schade, dass Besucherinnen und Besucher dieses Schauspiel...

Die Fanganlage im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ ist fertiggestellt – mit Unterstützung vieler freiwilliger Helfer und dem Naturefund in Wiesbaden. Doch all das ficht Zac offenbar nicht an. Der Bulle...

Es war am Dienstag, 6. Oktober, im Besucherareal geboren worden – entdeckt dort von Besuchern. Der Wisent-Verein hat die Namensgebung gerne Naturefund überlassen. Die Organisation unterstützt das Wisent-Projekt in erheblichem...

Nachwuchs im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ Bad Berleburg, 06. Oktober 2020. Nicht ganz unerwartet, aber letztendlich doch überraschend: Die Wisent-Herde im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ hat noch einmal Zuwachs bekommen. Die beiden...

Der Bau der Fanganlage in der Wisent-Wildnis schreitet voran. Die Bilder unserer Wisent-Ranger zeigen die ersten Arbeiten: zum Beispiel den Bau des Tores. Das Fundament ist bereits gelegt, im Oktober...

Am 6. September will die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ wieder öffnen. Das Besucherareal ist seit dem 24. August geschlossen. Grund ist der Borkenkäfer, der den Bäumen dort im rund 20 Hektar...

Zac ist auf Zack. Das zeigt dieses Video, das den neuen Wisent-Bullen in den Fokus nimmt. Vor gut drei Wochen ist Zac in die Wisent-Wildnis gekommen. Mittlerweile hat er sich...

Wir setzen unsere kleine Serie zur Vorstellung der einzelnen Herdenmitglieder im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ fort – dem Guckloch in das in Westeuropa einzigartige Artenschutzprojekt zur Wiederansiedlung von Wisenten im...

Zur „Guten Route“ gehört natürlich auch die Welt der Wisente. Ranger Henrik Trapp berichtet im Facebook-Video über die Besonderheiten des einzigartigen Artenschutzprojektes und über das Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ für...

Neuer Bulle ist in die Wisent-Wildnis eingezogen / Beitrag zur genetischen Vielfalt Bad Berleburg, 10. Juli 2020. Die Wisent-Familie in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ hat einen neuen dominanten Bullen bekommen; Zac...

… der neue Bulle für die Herde in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“, dem Besucherareal. Seine Ankunft war natürlich ein Ereignis – aber weitgehend ohne Zuschauer. Diesmal nicht wegen des Coronavirus...

Hund bei Wisent-Begegnung getötet / Verein weist erneut auf richtiges Verhalten hin Bad Berleburg, 9. Juli 2020. Der Wisent-Verein spricht dem Halter eines zu Tode gekommenen Hundes sein Mitgefühl aus. Das zwölf Jahre...

In der Natur geht es nicht zimperlich zu. Da stoßen die Wisent-Ranger bei ihren Arbeitsgängen schon mal auf die (Essens-)Reste von Schwarzwild (unser Bild). Die müssen dann natürlich beseitigt werden....

Wir setzen unsere kleine Serie über die Könige der Wälder im Besucherareal „Wisent-Wildnis“ fort. Dieses Mal mit Faye, einer Kuh, die schon seit vielen Jahren in der „Wisent-Wildnis“ lebt und einst...

Im Frühsommer ist Zeit für den Nachwuchs. Im Mai und Juni werden die meisten Wisent-Kälbchen geboren. Wie viele das in der frei lebenden Wisent-Herde derzeit genau sind, ist schwer zu...

Immer nah bei der Mutterkuh. Das erste neugeborene Kalb der Saison in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ weiß, wo es hingehört. Am 20. Mai wurde Quandra im Besucherareal geboren. Mutter ist...

Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ freut sich über Nachwuchs im Besucherareal Bad Berleburg, 20. Mai 2020. Besucher der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ können sich besonders am Vatertag und am kommenden langen Wochenende über eine...

Auf dem Instagram-Kanal zeigt der WDR unter @punkt.erde die Schönheiten der Erde. Dazu gehören natürlich – seit 2013 – auch die Wisente im Rothaargebirge. Social Media-Reporterin Vanja Petrovic kam dafür...

Teil 3 der unserer Wisent-Serie aus dem Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“. Diesmal stellt Wisent-Ranger Henrik Brinkschulte Bulle Horno vor. Der kommt gerade etwas struppig und haartechnisch wild daher. Aber das...

Wir setzen unsere kleine Serie zu den Mitgliedern der Wisent-Herde im Besucherareal fort – heute mit Quelle. Das Besondere an Quelle ist: Sie wurde vom Wisent-Ranger mit der Flasche aufgezogen....

Der Wisent-Verein und die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ warten auf Besucher. Die Wisente sicher auch. Noch ist das Besucherareal geschlossen. Aber wenn es wieder los geht, soll alles ordentlich in Schuss...

Serie in der Serie: Wisente sind individuelle Persönlichkeiten. Deshalb starten wir heute eine kleine Serie zu der Wisent-Gruppe im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“. Dort sind die Wisente Menschen gewöhnt. Und...

„Malt oder bastelt einen Wisent aus Materialen, die ihr zu Hause oder in eurem Garten findet. Fotografiert euer Kunstwerk und postet es auf Instagram“, dazu hatte der Wisent-Verein Kinder aufgerufen,...

Wisente sind Fluchttiere, im Prinzip wie Rehe, Hirsche oder Wildschweine. Doch warum laufen sie dann nicht immer weg, wie es zum Beispiel die anderen Wildtiere machen? Eine Frage, die bei...

Die wissenschaftliche Arbeit im Wisent-Artenschutzprojekt findet nicht nur im Wald statt. Sondern auch vor dem Computer. Die Wissenschaftliche Koordinatorin, Kaja Heising ermittelt werktäglich den Standort der im Rothaargebirge frei lebenden...

Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ ist kein Zoo, sondern ein weitgehend naturbelassenes rund 20 Hektar großes Areal. Sie soll Besuchern einen möglichst repräsentativen Ausschnitt des Lebensraums der frei lebenden Wisent-Herde im...

Der Winter weicht, doch er hat seine Spuren hinterlassen. Die Kontrolle von Zäunen und Gebäuden gehört auch den Aufgaben der Wisent-Ranger. Und die ist jetzt dringend geboten. Und dann muss...

Manchmal braucht man Geduld. Viel Geduld. Denn Wisente sind in der Regel recht gemütlich, um nicht zu sagen: träge. Und ihre Bewegungen erfolgen zuweilen im Zeitlupentempo, zumal dann, wenn gerade...

Rund drei Viertel der im Rothaargebirge frei lebenden Wisente sind inzwischen in freier Natur geboren. Die Herde wird insgesamt immer wilder. Damit ändert sich auch ihr Verhalten. Sie wird stetig...

Hoppla, lieber mal kurz stehenbleiben und schauen. Ach so, ist bloß Kaja, die Wissenschaftliche Koordinatorin hat sich mit den beiden Ranger Henrik Trapp und Henrik Brinkschulte hinterm Zaun im Besucherareal...

Gemütlich und entspannt trottet die Wisent-Herde durch das wegen Corona derzeit geschlossene Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ Sie genießen die Ruhe und das schöne Wetter. Niemand stört. Oder ist alles ganz...

Wisent-Wildnis am Rothaarsteig: Auch die Wisente scheinen die gewohnten Besucher zu vermissen. Ganz gemächlich trotten sie über die Brücke im Besucherareal. Immerhin ist Wisent-Ranger Henrik Brinkschulte da, der nach ihnen...

Wisent-Verein ist gut aufgestellt / Bernd Fuhrmann: „Es geht entscheidend voran“ Bad Berleburg, 17. Januar 2020. „Es geht entscheidend voran“, fasst Bernd Fuhrmann die Ereignisse der vergangenen Wochen und den Ausblick...

[caption id="attachment_19638" align="alignright" width="617"] Schüler der Wisent-AG der Grundschule Aue-Wingeshausen pflanzen Laubbäume in der „Wisent-Wildnis“. Unser Bild zeigt sie gemeinsam mit den Verantwortlichen der acht Stationen und den Organisatoren des...

Die Europäische Tier- und Naturschutz Stiftung (ETN-Stiftung) sucht zum ­frühestmöglichen Zeitpunkt für den Verein ­Wisent-Welt-Wittgenstein zur Unterstützung unseres Teams einen Wisent-Projektmitarbeiter (w/m/d) in Vollzeit (40 Wochenstunden) Wir bieten u.a: Die Mitarbeit in einem faszinierenden...

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am heutigen Freitag keine Entscheidung zum Wisent-Artenschutzprojekt verkündet. [caption id="attachment_19485" align="alignright" width="300"] Einige Wisentfreunde reisten nach Karlsruhe.[/caption] Karlsruhe, 16. November 2018. In der eineinhalbstündigen Verhandlung empfahl der fünfte Zivilsenat...

Die Wisente im Besucherareal, die Wisent-Wildnis, freuen sich über Herbstfrüchte wie Kastanien, Eicheln, Bucheckern, oder Äpfel! Habt ihr welche gesammelt und möchtet sie gerne für die Wisente hergeben? Dann gebt sie...

Außergewöhnliches Jubiläum: „Wisent-Wildnis” feiert ihren 200.000 Besucher Außergewöhnliches Jubiläum in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig”: Am Freitag beglückwünschte der Wisent-Verein den 200.000 Besucher seit Eröffnung des Areals: Sven Plotnick aus dem Stadtteil...

Wisent-Verein appelliert an Schaulustige, Respekt vor den Wildtieren zu zeigen Bad Berleburg, 20. Dezember 2017. Nachdem der Wisent-Verein von der leichten Kollision eines Wisents mit einem Pkw am Montagabend erfahren hatte, hat...

Vollstreckung der Einstweiligen Verfügung gegen den Trägerverein außer Kraft gesetzt [caption id="attachment_19162" align="alignright" width="400"] Die Vollstreckung der Einstweiligen Verfügung gegen den Trägerverein wurde außer Kraft gesetzt.[/caption] Bad Berleburg, 3. September 2014. Die Zwangsvollstreckung...

Ranger findet zweijähriges Tier tot auf / Opfer von Rangkämpfen Bad Berleburg, 3. Juli 2017. Wisent-Ranger Jochen Born hat am Montag, 3. Juli, den Tod eines Jungbullen bestätigt. Er gehörte zur freilebenden...

Wisent-Quintett lässt die frei lebende Herde auf 23 Tiere wachsen Bad Berleburg, 6. Juni 2017. Die frei lebende Wisent-Herde im Rothaargebirge hat sich auf einen Schlag um fünf Jungtiere vergrößert. Wisent-Ranger Jochen...

Riesen-Schaukel erhält dauerhaften Platz bei den großen Tieren im Besucherareal Bad Berleburg, 12. Mai 2017. Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ hat ein neues Highlight erhalten. Die vom letztjährigen Holzmarkt in Bad Berleburg bekannte...

Nachwuchs im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ heißt jetzt „Quen“ [caption id="attachment_19010" align="alignright" width="400"] „Patenonkel“ Sven Hannawald (Mitte), Ranger Jochen Born (li.) und 1. Vorsitzender des Wisent-Vereins Bernd Fuhrmann (re.) bei der...

Herde im Besucherareal „Wisent-Wildnis“ ist damit auf zehn Tiere angewachsen Bad Berleburg, 5. April 2017. In der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ ist ein Kälbchen geboren worden. Es kam am Dienstag (4. April 2017)...

[caption id="attachment_19017" align="alignright" width="308"] Neue Wissenschaftliche Koordinatorin: Kaja Heising[/caption] Bad Berleburg, 17. Februar 2017. Der Wisent-Verein und die ETN-Stiftung stärken die wissenschaftliche Begleitforschung nachhaltig. Dank der strategischen Partnerschaft mit der ETN-Stiftung gibt...

Trägerverein und Europäische Tier- und Naturschutz-Stiftung gehen eine strategische Partnerschaft ein / Förderung des Artenschutzes mit mehr als 100.000 Euro jährlich Bad Berleburg, 16. Januar 2017. Der Wisent-Verein geht die Herausforderungen und...

Sparkassen-Tourismuspreis 2016: Zweiter Platz in der Kategorie "Regionale Identität" [caption id="attachment_19026" align="alignright" width="400"] Preisübergabe in Schwerte: (v.li.) Thomas Kubendorff, Beiratsvorsitzender Sparkassen-Tourismusbarometer Westfalen-Lippe, Bernd Fuhrmann (Bürgermeister Stadt Bad Berleburg und 1. Vorsitzender...

Schwer verletztes Tier im Artenschutzprojekt wurde vom Tierarzt erlöst Bad Berleburg, 10. Oktober 2016. Die frei lebende Wisent-Herde im Rothaargebirge hat einen Verlust erlitten. Am Mittwoch, 28. September, war ein schwer verletztes...

Sommerfest in der „Wildnis“: Bernd Ohrndorf als Namensgeber von Quinn ausgezeichnet | Radio Siegen übernimmt Patenschaft für den jüngsten Wisent Bad Berleburg, 26. Juni 2016. Das Wisent-Projekt ist ein „großes Glück“ für...

Unterstützer formieren sich / Es gibt viele Wandersteige – aber nur einen mit Wisenten Bad Berleburg, 20. Juni 2016. Holger Saßmannshausen, der Vorsitzende des Jugendfördervereins, brachte die Stimmung gegen Ende der Veranstaltung...

Verkündungstermin im Rechtsstreit zwischen Wisent-Verein und Waldeigentümern Bad Berleburg/Arnsberg, 3. Juni 2016. Das Landgericht Arnsberg hat am Freitag (3. Juni) erneut ein Urteil im Streit über die freilebenden Wisente verkündet. Drei private...

Navajo-Indianer und Bison-Schützer besuchte Wisent-Projekt im Rothaargebirge [caption id="attachment_19054" align="alignright" width="400"] Gemeinsame Interessen über Grenzen hinweg (v.l.): Navajo Paul Crane Tohlakai, Vorstand Johannes Röhl vom Wisent-Verein und Wisent-Ranger Jochen Born.[/caption] Bad Berleburg,...

Rechtstreit zwischen Wisent-Verein und Waldeigentümern endet ohne konkretes Ergebnis Bad Berleburg/Arnsberg, 13. Mai 2016. Das Landgericht Arnsberg hat am Freitag Vormittag in der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen drei privaten Waldeigentümern und dem Wisent-Verein...

Nach dem Urteil des Landsgericht Arnsberg Die gute Nachricht lautet: Das für Westeuropa einzigartige Artenschutzprojekt zur Wiederansiedlung der Wisente im Rothaargebirge kann fortgeführt werden. Allerdings hat das Landgericht Arnsberg dem Wisent-Verein...

Das „Naturerlebniszentrum Wisent-Welt“ rund um das Wisent-Besucherareal hat eröffnet | Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gibt 100.000 Euro Fördermittel Bad Berleburg/Düsseldorf, 15. September 2015. An und in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“...

Neue Buslinie zwischen Bad Berleburg und Schmallenberg Siegen/Bad Berleburg, 18. Juni 2015. Ab dem 29. Juni 2015 fährt er wieder, der WisentWanderBus, von Montag bis Sonntag als feste Busverbindung zwischen Bad Berleburg...

Hide picture