15 Aug Wisent-Projekt erhält zweiten Ranger
Henrik Trapp aus Bad Berleburg hat die Aufgabe kürzlich übernommen
Bad Berleburg, 14. August 2019. Der Wisent-Verein hat einen zweiten Ranger eingestellt. Henrik Trapp übernimmt diese Aufgabe. Der 23-Jährige ist damit neben Henrik Brinkschulte der zweite Wisent-Ranger für das in Westeuropa einzigartige Artenschutzprojekt zur Wiederansiedlung der Wisente im Rothaargebirge.
Henrik Trapp ist Jahrgang 1996 und wohnt in Bad Berleburg-Christianseck. Er hat eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker absolviert und auch in diesem Beruf gearbeitet. Seine jüngste Station vor dem Wechsel zum Wisent-Verein war die Firma BSW Berleburger Schaumstoffwerk. Dort war Henrik Trapp als Maschinen- und Anlagenführer tätig. Seit dem 1. August arbeitet er nun für den Wisent-Verein.
Der neue Wisent-Ranger verfügt bereits über mehrjährige Erfahrungen im Umgang mit großen Tieren. Denn in seiner Freizeit kümmert sich Henrik Trapp um die zahlreichen Tiere auf dem landwirtschaftlichen Betrieb, den er mit seiner Familie führt. Dort leben neben Rindern vor allem Ziegen, Mufflons und weitere Wildschafe sowie Pferde, Esel und andere Kleintiere.
Darüber hinaus ist Henrik Trapp erfolgreich in der Kaschmirziegen- und Herdenschutzhunde-Zucht tätig. Und er bringt zahlreiche handwerkliche Fertigkeiten ein, die im Wisent-Projekt gefordert sind. Henrik Trapp wird zudem Publikumsführungen durch die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“, das Besucherareal, anbieten.
Mit der zweiten Ranger-Stelle wird insbesondere die Wittgenstein-Berleburg`sche Rentkammer entlastet, die bisher zahlreiche Aufgaben für den Wisent-Verein übernommen hatte – u. a. die Winterfütterungen. Zudem übernimmt Henrik Trapp Aufgaben von zwei Minijobbern, die bisher ebenfalls den Wisent-Ranger unterstützt hatten. Diese widmen sich nun verstärkt anderen Aufgaben im Projekt. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Finanzierung beider Ranger-Stellen beim Wisent-Verein vorerst bis Ende 2020.
Bereits zum 1. Juli hatte Henrik Brinkschulte seine Arbeit als Wisent-Ranger aufgenommen. Er war Jochen Born, dem ersten Wisent-Ranger des Wisent-Artenschutzprojektes im Rothaargebirge, nachgefolgt.