31 Okt Verein übernimmt operatives Geschäft der Wisent-Hütte
Auch Gesellschafterwechsel bei der erfolgreichen Gastronomie an der „Wisent-Wildnis“
Bad Berleburg, 31. Oktober 2018. Gesellschafterwechsel bei der Wisent-Hütte: Der Wisent-Verein übernimmt die Anteile von Patrick Schulte an der HoGa Südwestfalen. Die HoGA Südwestfalen ist die Betreiberin der Hütte, das Gebäude selbst gehört dem Wisent-Verein. Der Verein wird sich zudem künftig auch im operativen Geschäft der außergewöhnlichen Gastronomie engagieren. Dafür werden Melanie Hesse und Andrea Treude-Kirchner verantwortlich sein. „So schreiben wir die Erfolgsgeschichte der Wisent-Hütte fort“, sagt Bernd Fuhrmann, der Erste Vorsitzende des Wisent-Vereins: „Denn die Wisent-Hütte ist ein eminent wichtiger Baustein des gesamten Wisent-Projektes.“
Die Wisent-Hütte wurde Ende 2014 eröffnet. Sie hat sich als ganz besondere und beliebte Gastronomie am Wisent-Besucherareal etabliert. Für den Betrieb wurde die HoGa Südwestfalen gegründet. Sie wird von Andreas Bernshausen und Dr. Michael Emmrich sowie Patrick Schulte als Geschäftsführer geleitet. Mit dem Beginn des neuen Jahres zieht sich Patrick Schulte, der in Siegen die Internetfirma billiton betreibt, zurück. Er erklärt: „Es hat Spaß gemacht, die ,Wisent-Hütte‘ zu dem zu machen, was sie heute ist. Nun wird es Zeit die Verantwortung an Akteure vor Ort zu übergeben.“
Andreas Bernshausen und Michael Emmrich übernehmen als Geschäftsführer der Bad Berleburger PR- und Marketingagentur embe consult gmbh bereits seit vielen Jahren Marketing-, Kommunikations- und Projektentwicklungsaufgaben für den Wisent-Verein. Dies werden sie auch für die „Wisent-Hütte“ weiter tun und der HoGa Südwestfalen als Gesellschafter erhalten bleiben.
Mit dem Gesellschafterwechsel wird auch ein Wechsel im Management der Hütte vollzogen. Das operative Geschäft in der „Wisent-Hütte“ wird künftig in den Händen von Andrea Treude-Kirchner und Melanie Hesse liegen, das Team vor Ort bleibt zudem in der derzeitigen Besetzung bestehen. Andrea-Treude-Kirchner leitet bereits die Geschäftsstelle des Wisent-Vereins; Melanie Hesse managt die Vereins-Mitarbeiter in der „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“. „Beide kennen den Verein und das Wisent-Projekt also bestens aus eigener Anschauung“, betont Bernd Fuhrmann.
„Wir haben die ,Wisent-Hütte‘ in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich am Markt etabliert“, sagt Andreas Bernshausen. „Sie wird von der Bevölkerung hervorragend angenommen. Wir übergeben deshalb auch ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Die Übertragung des operativen Geschäft an Andrea Treude-Kirchner und Melanie Hesse eröffnet der ,Wisent-Hütte‘ einen weiteren Entwicklungsschritt. Denn mit dieser Lösung ist eine ständige Präsenz des Managements vor Ort gesichert.“
Die Gesellschafter der HoGa Südwestfalen hatten sich seinerzeit bereit erklärt die Wisent-Hütte zu betreiben, weil sie die Philosophie des Vereins kennen und dessen Ziele mit dem Artenschutzprojekt zur Wiederansiedlung der Wisente im Rothaargebirge unterstützen. So konnte die „Wisent-Hütte“ in ein Gesamtkonzept eingebettet werden, das unter anderem die frei lebende Herde, das Besucherareal, das Naturerlebniszentrum Wisent-Welt und die Informationsausstellung umfasst.
Patrick Schulte betont: „Uns war es damals sehr wichtig, dem Verein in dieser schwierigen Phase beizustehen und Verantwortung zu übernehmen – zu einer Zeit, als sich kein Gastronom auf das Abenteuer „Wisent-Hütte“ einlassen wollte.“
Der Vorsitzende des Wisent-Vereins, Bernd Fuhrmann, dankt Patrick Schulte ausdrücklich für sein Engagement. Er unterstreicht zudem: „Die HoGa hat eine hervorragende Aufbauarbeit für die ,Wisent-Hütte‘ geleistet, das wirtschaftliche Risiko auf sich genommen und die Gastronomie zum Erfolg geführt. Dies hätte der Wisent-Verein mit seinen begrenzten Möglichkeiten nicht leisten können.“ Mit dem Ausstieg von Patrick Schulte habe sich jetzt die Gelegenheit für ein stärkeres Engagement des Vereins ergeben, die dieser gerne ergriffen habe.