„Wisent-Wildnis“ legt bei Besucherzahlen zu

Das Angebot für Gäste wurde 2014 erheblich ausgebaut/Eintrittspreise steigen

Bad Berleburg, 2. Januar 2015. Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ war auch im Jahr 2014 eine Erfolgsgeschichte. Denn sie erfreut sich ungebrochener und sogar zunehmender Beliebtheit. Knapp 32.000 Menschen wollten damit die größten Landsäugetiere Europas im bundesweit einzigartigen Besucherareal im vergangenen Jahr sehen. Und für 2015 erwartet der Wisent-Verein einen weiteren Gäste-Aufschwung.

Im Jahr 2013 hatten die Wittgensteiner Wisente im 20 Hektar großen Besucherareal etwa 30.000 Menschen angelockt. Die Steigerung in 2014 im Vergleich zum Vorjahr liegt deshalb bei rund sechs Prozent. Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ war im September 2012 eröffnet worden und hat sich von Anfang an als Besuchermagnet etabliert. Viele Besucher kommen von außerhalb der Region Siegen-Wittgenstein in die „Wildnis“. Zudem nutzen zahlreiche Gastgeber aus der Umgebung die Gelegenheit, ihren Gästen und Geschäftspartner ein außergewöhnliches Tier- und Naturerlebnis zu präsentieren, das in Deutschland seinesgleichen sucht.

„Wir freuen uns sehr über die positive Entwicklung in der ,Wisent-Wildnis’“, sagt der erste Vorsitzende des Wisent-Vereins, Bernd Fuhrmann: „Die große Resonanz zeigt, dass wir mit dem Besucherareal ein attraktives Angebot geschaffen haben, das weit über die Grenzen unserer Region hinaus angenommen und geschätzt wird.“

Ende des vergangenen Jahres ist der waldpädagogische Abenteuerspielplatz an der „Wisent-Wildnis“ fertiggestellt worden. Er bietet Kindern und Jugendlichen viel Raum zum kreativen Spielen und zum Entdecken der Natur. Der Spielplatz soll in diesem Jahr noch in das Gelände der „Wisent-Wildnis“ hinein u. a. mit Wasserspielen vergrößert werden.

Und schließlich ist vor wenigen Tagen auch die Wisent-Hütte im Eingangsbereich der„Wisent-Wildnis“ eröffnet worden. Sie bietet sowohl Besuchern der „Wisent-Wildnis“ als auch anderen Gästen ein hochwertiges und vorwiegend regionales Getränke- und Speisenangebot. Auch außerhalb der Öffnungszeiten der Wisent-Wildnis kann die Hütte für Gruppen reserviert werden.

„Die ,Wisent-Wildnis’ mit dem gebührenfreien Parkplatz, der waldpädagogische Spielplatz und die Wisent-Hütte bilden in ihrer Gesamtheit jetzt ein sehr attraktives Ensemble. Nun können wir den Menschen in diesem Bereich zwischen Wingeshausen und Jagdhaus ein Erlebnis- und Freizeitangebot machen, wie wir es uns von Anfang an vorgestellt haben.

Wir gehen deshalb davon aus, dass dies zu einer weiteren Belebung des Tourismus in Bad Berleburg führen wird“, erklärt Bernd Fuhrmann und ergänzt: „Da der Verein die touristischen Wisent-Angebote praktisch komplett aus privaten Mitteln mit Unterstützung von Sponsoren aufbringen muss, haben wir eine gewisse Zeit gebraucht, um den heutigen Stand zu erreichen.“

Mit dem Angebot steigen aber auch zugleich die Kosten. Das betrifft unter anderem die Instandhaltung des Abenteuerspielplatzes, die Unterhaltung und Pflege der neuen modernen Sanitäranlagen und die Rastgelegenheiten für „Wildnis-Besucher“ im Außenbereich der Hütte. Außerdem wird das Artenschutzprojekt, inklusive der wissenschaftlichen Begleitforschung, aus den Einnahmen der „Wisent-Wildnis“ mit finanziert. Deshalb hat der Wisent-Verein mit Wirkung zum 1. Januar 2015 erstmals die Preise angehoben. Danach zahlen z. B. Erwachsene nun 5,50 statt 4,50 Euro für das Einzelticket, Kinder bis 150 Körpergröße 3,50 statt 2,50 Euro. Kleine Besucher unter 150 Zentimeter Körpergröße bleiben weiterhin kostenfrei. Auch bei den Gruppen- und Jahreskarten sowie bei den Führungen gibt es Preisaufschläge. „Als wir die ,Wildnis’ eröffnet und noch kein solch umfassendes Angebot wie heute hatten, waren auch die Preise entsprechend niedrig gestaltet worden“, erklärt Bernd Fuhrmann, „das ist jetzt anders. Im Vergleich mit anderen Freizeitangeboten sind unsere Preise aber immer noch familienfreundlich.“



Hide picture