Wissenschaft & Forschung

Die Wiederansiedlung der Wisente im Rothaargebirge wurde von Beginn an wissenschaftlich begleitet. Das „Wisent-Wissen“ bildet deshalb eine weitere starke Säule des gesamten Artenschutzprojektes.

Mehrere Universitäten und freie Forschergruppen bearbeiteten rund fünf Jahre lang (öffentlich gefördert) zahlreiche Fragestellungen zur Rückkehr der Wisente in einen bewirtschafteten Wald. Dazu zählten u.a. Fragestellungen zu:

Herdenstruktur

Aktivitätsmuster

Interaktion Mensch & Tier

Vegetationsökologie

Soziökonomie

Forstwirtschaft

Vögel und Fische

Für die Erarbeitung weiterer Forschungsthemen stehen wir gerne bereit.

„Wisent-Wissen“ unterstreicht, dass begleitende Forschung, internationale Tagungen, Workshops etc. Umweltbildung und Wissensvermittlung (zum Beispiel an Kindergarten-Gruppen und Schulklassen) wichtige Anliegen des Wisent-Projekts sind.

So hat sich Bad Berleburg inzwischen u.a. mit zwei internationalen wissenschaftlichen Tagungen und regelmäßigen Experten-Treffen als angesehener Wissenschaftsstandort der Wisent-Forschung etabliert. Der Wisent-Verein ist darüber hinaus in viele internationale Netzwerke und Organisationen zu Wisent-Themen eingebunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hide picture