Zahlen und Fakten

Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ ist auf Initiative und in Verantwortung von Privatpersonen entstanden. Sie haben sich in dem eingetragenen und gemeinnützigen Verein „Wisent-Welt-Wittgenstein“ zusammengeschlossen. Die Vorstandsmitglieder haften persönlich für das kostenintensive und nicht-kommerzielle Projekt.

Auf rund 1,2 Millionen Euro sind derzeit die Kosten bis ins Jahr 2014 beziffert. Damit sind allerdings nur die Investitionen beschrieben. Der laufende Betrieb der „Wisent Wildnis am Rothaarsteig“ ist dabei noch nicht mit eingerechnet. Dieser soll sich aus Eintrittsgeldern sowie Spenden und Sponsoren-Geldern finanzieren.

Die Investitionen für die Errichtung der „Wisent-Wildnis“ werden zu rund 80 Prozent vom Verein und privaten Unterstützern aufgebracht. Weiter kann der Verein eine einmalige Unterstützung von 250.000 Euro aus Mitteln des Konjunkturpaketes II des Landes Nordrhein Westfalens (zzgl. 12,5 Prozent Eigenanteil über den Trägerverein) verbuchen.

Die Kosten für die „Wisent-Wildnis“ fallen in erster Linie für Bau- und Planungskosten, die Herstellung der Infrastruktur sowie die Errichtung von Attraktionen für die Besucher an.

Hier finden Sie eine Auswahl der Einzelprojekte und der voraussichtlichen Kosten:

Innen- und Außenzaun (ca. 140.000 Euro)

Errichtung Parkplatz (ca. 180.000 Euro)

Fanganlage zur veterinärmedizinischen Versorgung der Tiere (ca. 25.000 Euro)

Attraktionen wie Nest, Menschentunnel, Aussichtsplattform, Steinbastion, Guckloch, Wanderpfand und Talausbauten (ca. 350.000 Euro)

Infrastruktur (Strom, Frisch- und Abwasser etc.) sowie Gebäude für Ausstellung, Gastronomie, Ticketing und Wisent-Büro (ca. 320.000 Euro)

Und das sind weitere Fakten zur „Wisent-Wildnis“:

Größe des Areals: ca. 20 Hektar

Länge des Außenzaun: 3,3 Kilometer

Länge des Innenzaun: 2,4 Kilometer

Länge des Wanderwegs: ca. 3 Kilometer

Dauer Rundwanderweg: ca. zwei bis zweieinhalb Stunden

Tiere: zurzeit sieben Wisente (ein Bulle, vier Kühe und zwei Kälber)

Hide picture